Das neue Laborgebäude WAL (Wedding Advanced Laboratories) auf dem Campus der Beuth Hochschule für Technik nimmt erste Formen an!
Zusammen mit der gernot schulz : architektur GmbH freuen wir uns über den Abschluss der Entwurfsplanung für das Blockgebäude und die Tiefgarage des Projekts „BCD Büro Campus Deutz“.
Einmal ist keinmal! Die ZWP Ingenieur-AG startet zum zweiten Mal die Planung der technischen Gebäudeausrüstung für das Gebäude „Spherion“ in Düsseldorf.
Unser aktuelles Magazin "ZWP news 2021" ist erschienen. Dieses liegt nun ab sofort online als PDF vor und kann angeschaut oder heruntergeladen werden.
Auf der Architekturplattform Baunetz ist ein Beitrag zum „Dokumentationszentrum Flucht und Vertreibung“ erschienen, das im Sommer 2021 eröffnen soll.
"Welche Vor- und Nachteile bringt eine frühzeitige Einbindung von ausführenden Firmen der technischen Gebäudeausrüstung in den Planungsprozess?" – diese ist eine der Hauptfragen, die in einem VDI-Vortrag der ZWP...
„Wie erfassen Sie die relevanten Daten, die Sie für ein Smart Building benötigen?“ – dies ist eine der Fragen, die im aedifion-Webinar „Digital Data Acquisitions for Buildings“ erörtert werden.
„Welchen Mehrwert bietet die Vernetzung und Integration von Anlagen der Elektrotechnik im BIM-Modell“ – zu dieser Thematik berät Niklas Gärtner am 19. Mai 2021 auf der 6. VDI-Fachkonferenz.
Die Architekturfachzeitschrift Bauwelt berichtet in der Rubrik „Bauwelt Praxis“ über die technische Gebäudeausrüstung beim Berliner Projekt „Axel-Springer-Neubau“.
Mit der Eröffnung des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden im September 2020 ist die bundesweit zweite Einrichtung entstanden, in der die Krebsmedizin revolutioniert werden soll.
In unserem ersten Beispiel aus der Reihe "BIM2SIM" zeigen wir eine kleine Windstudie zur Gebäudeumströmung.
Ein weiteres fertiggestelltes Projekt! Das „Quartier Paulsternstraße“ bereichert den Stadtteil Berlin-Spandau mit neuem Wohnraum auf einem 27.000 Quadratmeter großem Grundstück.
In Zeiten der Corona-Pandemie spielt auch das richtige Lüftungsverhalten eine Rolle, um die Gefahr einer Virusübertragung von Mensch zu Mensch so gering wie möglich zu halten. Ein regelmäßiger Luftaustausch hilft, die...
Erneut gewonnen! Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs setzte sich der Beitrag des Kölner Architekturbüros Astoc für einen Neubau auf der Südseite des Hauptbahnhofs Karlsruhe durch.
Geschafft! Die Gestattung auf Nutzung für die neue Halle 1 der Koelnmesse GmbH wurde bereits am 15. Dezember 2020 seitens der Stadt Köln erteilt.
Von außen betrachtet schafft das neue „Bürogebäude K8, Kaltenbornweg“ mit seiner geschwungenen Formgebung den harmonischen Übergang von der Wohnbebauung zur Gewerbenutzung im Stadtteil Köln-Deutz.
Ein weiterer Meilenstein ist für das Kölner Großprojekt „I/D Cologne“ erreicht worden: Mit der Fertigstellung des Bauteils „A2“ nimmt die Quartiersentwicklung nach und nach Gestalt an.
Die Umbauarbeiten am Verwaltungs- und Finanzgericht in Köln beginnen.
Nieto Sobejano Arquitectos Entwurf für den Wettbewerb „Clouth Areal Tor-2“ wurde mit dem 1. Preis prämiert. Wir haben die Architekten unterstützt im Wettbewerbsverfahren mit einem Konzept für die technische...
Der neue Betriebshof der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe wurde im September des letzten Jahres an der Dillenburgstraße / Ecke Christian-Sünner-Straße (Köln Kalk) fertiggestellt und in Betrieb genommen.
Neues Jahr, neues Projekt. In Zusammenarbeit mit den Architekten von RKW Architektur + beginnen die Planungen für den neuen Bürokomplex „The Harbour“.
Die Bauunterlagen für die Neue Nationalgalerie Budapest, Liget Budapest, wurden am 10.12.2020 fertiggestellt mit Abgabe der Dokumente für alle Gewerke.
Nach über 28 Jahren bei der ZWP Ingenieur-AG wird Matthias Hitschke ab dem 1. Januar 2021 seine Funktion der Niederlassungsleitung in Dresden komplett an die nächste Generation übergeben.
Ab dem 1. Januar 2021 erweitert die ZWP Ingenieur-AG den Leitungskreis der Niederlassung in Köln.
Stattliche 21 Obergeschosse ragt der Rohbau des „Turm am Mailänder Platz“ empor. Das von STRABAG Real Estate entwickelte Projekt liegt in attraktiver Innenstadtlage im Europaviertel, unweit des Hauptbahnhofs.
Wir möchten unsere Kunden motivieren, auf nachhaltige und innovative Konzepte zu setzen, um den bereits stattfindenden Klimawandel einzudämmen. Daher ist es für uns nur konsequent, Teil der Phase Nachhaltigkeit, einer...
Auf fast 8.000 Quadratmetern Nutzfläche entsteht derzeit das Projekt „WAL“ – Wedding Advanced Laboratories, eines der modernsten Laborgebäude in Berlin. Das Projekt ist Teil des „Investitionspakts Wissenschaftsbauten“...
In der Hansestadt Rostock wird derzeit im Auftrag des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) die Errichtung eines Behördenzentrums für vier Landesbehörden realisiert. Der Baustart ist mittlerweile...
Unsere Kolleg*innen waren auch in diesem Jahr wieder fleißig und beim STADTRADELN an 5 Standorten vertreten.
Und wieder ist eine Etappe in einem unserer Bauvorhaben unserer Niederlassung Berlin geschafft! Der Rohbau des Oberstufenzentrums für Kraftfahrzeugtechnik in Berlin steht.
Immer häufiger werden wir gefragt, wie in Zeit der Corona-Pandemie richtig zu lüften ist. Dieses Thema treibt uns als Ingenieure und Planer natürlich um.
Das LVR-LandesMuseum Bonn feiert seinen 200. Geburtstag – und hat nach einem umfangreichen Umbau nun wieder geöffnet.
Unser Münchner ZWP Team ist umgezogen! Ab sofort ist das neue Bürogebäude „MY.O“ die neue Heimat unserer ZWP Niederlassung München.
Das Corporate Design der ZWP Ingenieur-AG erhält ein Makeover.
Zusammen mit V-Architekten, club L94 Landschaftsarchitekten sowie wh-p GmbH Beratende Ingenieure und dem Ingenieurbüro Leiermann freuen wir uns über die Prämierung unseres gemeinsamen Wettbewerbsbeitrags für den „Neubau...
Seit Juli 2020 ist die ZWP Ingenieur-AG Mitglied im GLCI (German Lean Construction Institute).
Für den Wettbewerbsbeitrag „Junge Bühne Dortmund“ sind JSWD Architekten mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden.
Das First Q Network feierte seine Frühjahrshauptversammlung am 15. Mai aufgrund der Covid-19-Pandemie in Europa per Videokonferenz. Aktuell sind im First Q Network 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
Beim Competitionline Ranking 2019/2020 ist die ZWP Ingenieur-AG erneut mit dem 3. Platz in der Kategorie "TGA-Fachplaner" prämiert worden.
Unser Magazin "ZWP news 2020" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
In der Ausgabe 3/4 der "VBI Beratende Ingenieure" werden gleich zwei Projekte der ZWP Ingenieur-AG präsentiert: Medice (Iserlohn) sowie Edge Grand Central (Berlin).
Die dynamische Entwicklung des Coronavirus stellt Unternehmen in diesen Tagen vor nie da gewesene Herausforderungen und wird uns sicherlich noch über einen langen Zeitraum beschäftigen.
Am 27. und 28. November 2019 fand die fünfte Konferenz des German Lean Construction Institute (GLCI) in Frankfurt am Main statt. Lean Construction bedeutet die Übertragung von Grundsätzen und Werkzeugen des Lean...
Schlagworte wie CO2-Emissionen, Klimaschutz, Erderwärmung, Klimawandel-Leugner, CO2-Bepreisung, Treibhausgase, Fridays-for-future oder erneuerbare Energien sind in diesen Tagen in aller Munde.
Am 26. März 2020 findet der nationale Mädchen-Zukunftstag „Girls`Day“ statt und auch unser Unternehmen möchte einen spannenden Einblick gewähren in die vielfältigen Berufsbilder aus dem Ingenieurwesen – speziell aus dem...
Der Wettbewerbsentwurf zum neuen Stadtentwicklungsgebiet "Siemensareal 2.0" in Berlin von Kleihues + Kleihues mit Götz Kern ist mit dem 2. Preis prämiert worden.
Der Wettbewerbsbeitrag von JSWD und RMP für die Erweiterung des Dienstgebäudes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) in Berlin wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Für den Architekturwettbewerb "Asklepios Klinik Altona" wurde der Entwurf von HDR GmbH in Zusammenarbeit mit sander.hofrichter Architekten sowie WES LandschaftsArchitektur mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die ZWP...
Beim Nationalstadion Luxemburg geht der Baufortschritt mit großen Schritten voran. 2020 soll das Stadion eröffnet werden.
Am vergangenen Dienstag hat die Pecan Development Gmbh das Richtfest für den Neubau auf dem früheren Gelände der Commerzbank an der Potsdamer Straße gefeiert.
Für den offenen Ideenwettbewerb zum neuen Forschungs- und Laborgebäude "Optobiologie" der HUB und "Wissenschaft der Pathogene" der MPG in Berlin prämierte die Jury den Entwurf von Bernd Albers Architekten mit dem 2....
In Zusammenarbeit mit Angela Fritsch Architekten gab es für den Entwurf "Neubau Kita Geigersberg" den 2. Rang. Bei dem Verfahren hat die ZWP Ingenieur-AG das Konzept für die technische Gebäudeausrüstung erstellt.
Die Jury des Planungswettbewerbs „Ober dem Ufer“ hat den Entwurf von Dietrich | Untertrifaller für ein Kultur- und Heimathaus sowie den Neubau der Feuerwache mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Im Wettbewerbsverfahren "Neubau eines Hörsaal- und Veranstaltungszentrums in Bremen" hat das Architektürbüro Max Dudler den 2. Preis gewonnen. Die ZWP Ingenieur-AG stand den Architekten im Hinblick auf die technische...
Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung wurden am 27.06.2019 Herr Bernhard Zibell und Herr Volkmar Heun aus dem Aufsichtsrat verabschiedet.
In der aktuellen tab Ausgabe ist eine umfassende Bauanalyse zum Projekt "Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld" publiziert worden. Das Thema: "Generalsanierung mit klimatechnischer Ausrüstung".
Die Architekturbüros Eicke Becker Architekten und Hadi Teherani Architects haben gemeinsam den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb "Headquarter National Iranian Gas Company, Teheran" gewonnen. Die Ingenieure von ZWP...
Im Verfahren zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes in der Lagerhausstraße in Aachen ist der Wettbewerbsbeitrag von gmp Architekten mit dem 1. Preis prämiert worden. Die ZWP Ingenieur-AG stand den Architekten beratend im...
ZWP hat mit der der R.Wieder GmbH in Erding einen starken Partner in der Elektrotechnik gefunden.
Am 29. November 2018 wurden die Stipendienurkunden an ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums an der Hochschule München vergeben. Die ZWP Ingenieur-AG ist Förderer des...
Unser Magazin "ZWP news 2018" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Unser Flyer "ZWP international" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Beim diesjährigen Competitionline Ranking ist die ZWP Ingenieur-AG mit dem 3. Platz in der Kategorie "TGA-Fachplaner" prämiert worden!
Als Mitglied im Generalplanungsteam freut sich die ZWP Ingenieur-AG über die Beauftragung zur Planung und Realisierung des Lörracher Zentralklinikums.
Auf der diesjährigen CEGA (Congress für Experten der TGA) werden zwei Mitarbeiter der ZWP Ingenieur-AG mit Vorträgen zu den Themen Smart Building sowie Anwendungen in der Lüftungs- und Klimatechnik vertreten sein. Die...
Vier First Q Mitglieder gaben am 17. April auf der Greenbuild Europe Konferenz 2018 in Berlin einen sehr interessanten Überblick über unsere Low oder Zero Carbon Strategien (geringe oder gar keine Kohlenstoffemissionen)...
Vier First Q Mitglieder (Bengt Dahlgren, BWB Consulting, ZWP Ingenieur-AG und JG Ingenieros) werden am 17. und 18. April auf der Greenbuild Europe Konferenz 2018 in Berlin eine gemeinsame Präsentation halten.
For the first time in its recent history, First Q Network will be present at MIPIM 2018, the international real estate exhibition, in Cannes (France), from the 13th to the 16th of March.
Auf der Architekturplattform Baunetz ist ein Artikel über das Projekt "Hotel am Bostalsee" erschienen.
Am 30. November 2017 wurden die Stipendienurkunden an ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums an der Beuth Hochschule vergeben.
In der aktuellen XIA Ausgabe ist ein umfassender Bericht über das Projekt "Bildungscampus Heilbronn" publiziert worden.
Unser Magazin ZWP news 2017 ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Im Beuth Verlag ist das Buch "BIM in der Anwendung" erschienen, indem auch ein Artikel von Frau Borowietz enthalten ist.
Am 9. November 2017 fand in Berlin der Spatenstich für das Projekt "Leipziger Platz" statt.
Im Verfahren zum Neubau eines Konzerthauses in München ist der Wettbewerbsbeitrag von der PFP Planungs GmbH mit dem 2. Preis prämiert worden.
Im Wettbewerbsverfahren "Bundesamt für Strahlenschutz in Neuherberg" ist der Entwurf des Architekturbüros Max Dudler mit dem 3. Preis prämiert worden. Die ZWP Ingenieur-AG hat die Architekten im Bereich der technischen...
Am 14. September fand der First Q „Smart Building“ Workshop in London statt.
Nachdem der Hotelbetrieb bereits seit Juli läuft, fand am 4. September die offizielle Eröffnungsfeier der Seezeitlodge Hotel & Spa am Bostalsee statt.
Foto: © Günter Standl
In der aktuellen Bauwelt (16.2017) ist ein umfangreicher Artikel zur Fertigstellung des Historischen Museums Frankfurt erschienen. Die ZWP Ingenieur-AG hat das Stuttgarter Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei...
Am 24. Juni 2017 ist der neue Hauptbahnhof in Münster feierlich eröffnet worden.
Am 19. Juni 2017 fand in Düsseldorf die Veranstaltung "Digitalisierung der Baubranche - Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung" statt.
Am 09. Juni 2017 war die ZWP Ingenieur-AG vertreten auf der Veranstaltung "Tag der TGA" der TH Köln.
Auf der Architekturplattform BauNetz wurde ein aktuelles Interview mit den Architekten Marte.Marte zum Projekt "Deutschlandhaus" veröffentlicht, u.a. mit vielen Baustellenbildern. Die ZWP Ingenieur-AG zeichnet sich bei...
Unser Flyer "Lichtplanung" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Am 19. Mai 2017 wurde das Historische Museum der Stadt Frankfurt übergeben.
Am 2. Mai 2017 fand die Grundsteinlegung für den Axel Springer Neubau in Berlin statt.
Unser Flyer zum Thema "Masterplanung Energie, Umwelt und Medien" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Im Fokus des Meetings stand der Austausch von Informationen rund um das Thema des nachhaltigen Bauens, insbesondere Nachhaltigkeitszertifizierungen von Gebäuden, Klimaneutralität, Simulationen sowie BIM.
Der Wettbewerbsbeitrag "Universitätsklinikum Köln Baufeld West" von gmp Architekten ist mit dem 1. Preis prämiert worden.
Am 4. März 2017 ist der Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said-Akademie feierlich eröffnet worden.
Ein weiterer Beitrag über die Barenboim-Said Akademie mit der Pierre Boulez Hall von Gehry Architects.
In der aktuellen Bauwelt (4/2017) ist ein Artikel über die Barenboim-Said Akademie in Berlin erschienen.
Terminankündigung: Am 16. und 17. Mai findet in Düsseldorf die zweite VDI Fachkonferenz zum Thema "BIM in der Gebäudetechnik" statt.
Zum Archiv