Auftraggeber: Stadtparkasse Oberhausen
Architekt: sauerbruch hutton, Berlin
Kosten TGA netto €: 8.100.000,00
Leistungszeit: 2005 bis 2007
Leistung: Planung und Objektüberwachung, Sanitär-, Sprinkler-, Heizungs-, Raumluft- und Kältetechnik, Kühldecken, Elektro- und Nachrichtentechnik, Fördertechnik, Gebäudeleittechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Strömungssimulation Fassade und Büroräume
Preise: Auszeichnung guter Bauten 2010 des BDA Rechter Niederrhein
Neubau Hauptstelle mit Büros und Konferenzräumen, Umbau des bestehenden Filialgebäudes
Die Grundrissstruktur des Gebäudes basiert auf einem asymmetrisch angelegten Kreuz mit vier unterschiedlich langen Gebäudeflügeln. Im Zentrum liegt das Atrium, das die Geschosse miteinander verbindet. Im Erdgeschoss befinden sich öffentliche Einrichtungen, Räume für Tagungen, Ausstellungen oder Gastronomie, und in den drei Obergeschossen die betrieblichen Abteilungen. Im Untergeschoss sind die Tiefgarage, Räume für Nebennutzflächen, Räume für haustechnische Anlagen und das Archiv. Die Bruttogeschossfläche beträgt insgesamt 23.800 Quadratmeter. Das Energiekonzept sieht ein energetisch schlankes Gebäude vor: Lüftungstechnik wird nur dort eingesetzt, wo sie nutzungsbedingt unabdingbar ist, beispielsweise in den Besprechungsräumen. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über Bodenkonvektoren und eine Fußbodenheizung im Atrium. Die Büros werden mit einer Kühldecke ausgestattet, die Kälte wird über zwei Kompressionskältemaschinen erzeugt.
Fotos: © ZWP Ingenieur-AG