Bauherr: Storz & Bickel, Tuttlingen
Architekt: kpk | kerler + partner architekten ingenieure, Sigmaringen
Leistungszeit: 2014 bis 2016
Leistung: Planung und Objektüberwachung, Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Raumlufttechnik, Kältetechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Gebäudeautomation
Für die Firma Storz & Bickel, die für die Produktion der hochwertigen Vaporizer „Kräuterverdampfer“ bekannt ist, ist in Tuttlingen ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude realisiert worden. Die architektonische Gestaltung des neuen Gebäudes richtet sich nach der Topografie des Grundstücks im Gewerbegebiet „Grubenäcker“. Der dreigeteilte Baukörper schließt das Grundstück nach Süden hin ab und folgt an allen Seiten den Grundstücksgrenzen. Lagerräume, Verwaltungsflächen und die Produktion sind in einem kompakten Baukörper untergebracht. Die ZWP Ingenieur-AG zeichnet sich verantwortlich für die technische Gebäudeausrüstung des Neubaus. Im Sinne der Nachhaltigkeit erfüllt der Neubau die Anforderung, dass der Jahresprimärenergiebedarf 20 % unter EnEV 2013 liegen sollte. Als Wärmeerzeugungsanlagen dienen ein Gas-Brennwert-Kessel mit 90 kW sowie eine reversible Wärmepumpe mit 100 kW. In grossen Teilbereichen erfolgt eine mechanische Belüftung über RLT-Anlagen. Diese sind neben einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung auch mit einem Heizregister ausgestattet. Die Lüftungsanlage für Produktion und Verwaltung verfügt zusätzlich über eine adiabate Kühlung und einen Kühlregister. Die Geothermieanlage ist zur Grundlastwärmeversorgung über eine reversible Wärmepumpe vorgesehen, die das Gebäude gleichzeitig mit Kälte versorgen kann. Bei ausreichend kühlen Temperaturen des Erdreichs wird das Gebäude direkt über das Erdreich gekühlt (freie Kühlung). Die Bohrpfähle unter der Bodenplatte nutzen Erdwärme, die für die freie Kühlung des Gebäudes vorgesehen ist. Die Räume werden mittels Heiz- und Kühldecken beheizt und gekühlt. Natürliche Belichtung sowie LED-Technik und eine Gebäudeautomation komplettieren das nachhaltige Gebäudekonzept.
Fotos: © format 2d, Bingen am Rhein
Technische Daten: