Unsere Vision heißt “Gemeinsam Zukunft gestalten”. Um dieses erreichen zu können, arbeiten unsere Mitarbeiter:innen mit hohem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamspirit an der Lösung komplexer Aufgaben. Jeder Einzelne trägt zum Erfolg aller bei. Von daher legen wir höchsten Wert darauf, dass wir nicht nur ein Arbeitsumfeld bieten, in dem jeder seine Talente entfalten und weiterentwickeln kann, sondern dass insbesondere unsere Unternehmenskultur aktiv gelebt wird. Vertrauen, Toleranz und das Begegnen mit gegenseitigem Respekt sind Faktoren, mit denen wir unser Wir-Gefühl stärken.
Teamwork, Transparenz, offene Kommunikation und gegenseitiger Respekt bilden die Grundlagen für ein gutes Miteinander. Sich zu kennen fördert, sich zu verstehen. Verständnis bedeutet, die Individualität des Einzelnen anzuerkennen. Nur im Gleichgewicht kann ein gemeinsames Ziel verfolgt und auch erreicht werden.
Bei der ZWP Ingenieur-AG arbeiten aktuell über 400 Mitarbeiter:innen. Neben dem Hauptsitz in Köln sind wir an weiteren sieben Standorten in Deutschland vertreten: Berlin, Bochum, Dresden, Hamburg, München, Stuttgart und Wiesbaden. Die Teams aus den verschiedensten Fachbereichen arbeiten interdisziplinär zusammen, sodass das gesamte Spektrum von Ingenieurdienstleistungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung geplant und umgesetzt werden kann. Die im Jahr 2009 gegründete Innovationsabteilung legt den Fokus auf die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energieoptimierung sowie Zertifizierung von Gebäuden. Internationale Mittel- und Großprojekte werden von unserer Niederlassung international bearbeitet.
Die Basis für eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit wird bei ZWP bereits zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses gelegt. Die Einarbeitung wird durch Mentoren und das ganze ZWP Team unterstützt. Die Mentor:innen werden allen neuen Beschäftigten zur Seite gestellt, um sie in den ersten Monaten bei ZWP zu begleiten. Das führt zu einem besseren Verständnis für die Strukturen und Abläufe im Unternehmen sowie zu einer schnelleren Integration in das jeweilige Team. Von Ihrem/r Mentor:in erhalten Sie auch unser Starterpaket mit vielen hilfreichen Informationen für die tägliche Arbeit, für die Nutzung der Hilfsmittel und mit vielen weiteren Tipps für die ersten Wochen bei ZWP. Mit unserem SharePoint steht Ihnen zudem eine zentrale Plattform zur Verfügung, die Ihnen die schnelle Kontaktaufnahme zu allen Kolleg:innen bei ZWP ermöglicht, den direkten Zugriff auf sämtliche Schulungsunterlagen und auf Hilfsmittel sowie eine schnelle Navigation durch ZWP gewährleistet. Kommunikation ist uns sehr wichtig. Innerhalb der Probezeit sind zwei Feedbackgespräche vorgesehen. Ziel der Probezeitgespräche ist es, die aktive Einarbeitung eng zu begleiten und dafür Sorge zu tragen, dass sich unser neues Teammitglied gut bei uns einlebt.
ZWP setzt auf einen vertrauensvollen Umgang und daher gibt es bei uns kein „Stempelsystem“. Sie können Ihre Arbeitszeit dank Gleitzeit flexibel gestalten und bestimmen selbst, wann Sie kommen und gehen oder wie Sie Ihre Pausenzeiten legen – dies selbstverständlich im Rahmen des geltenden Arbeitszeitgesetzes. Unsere wöchentliche Regelarbeitszeit beträgt 40 Stunden, werktäglich von Montag bis Freitag. Im Rahmen der Gleitzeit können Sie eine Schwankungsbreite von plus / minus 30 Stunden im Monat ausnutzen. Wir wollen Ihnen mit dem Freizeitausgleich die Möglichkeit einräumen, Ihren Beruf in Einklang mit Ihren privaten und familiären Wünschen und Bedürfnissen auszuüben. Wenn Ihre Lebensumstände sich mal grundsätzlich ändern oder Sie eben diese gerne ändern möchten, finden wir gemeinsam einen Weg Ihre Arbeitszeit neu zu gestalten. Neben der Vollzeittätigkeit bieten wir Ihnen hier variable Teilzeitmodelle an. Durch dieses Angebot wollen wir insbesondere Frauen im Beruf fördern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv unterstützen.
Bei ZWP legen wir viel Wert auf modern und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze. Für Ihr Engagement bei uns möchten wir für Sie die bestmöglichen Rahmenbedingungen schaffen. Dafür sehen wir den Einsatz von qualitativ hochwertiger Hardware und effizienter, bedienerfreundlicher Software als unabdingbar an. In Abhängigkeit von Ihrer Funktion und Position werden Sie mit allen nötigen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Notebook oder Mobiltelefon ausgestattet. Unsere IT-Abteilung ist personell sehr gut besetzt, fachlich hervorragend qualifiziert und steht Ihnen jeden Tag tatkräftig für jede Form von Unterstützung zur Verfügung. Für beruflich veranlasste Fahrten stehen diverse Poolwagen oder Firmenwagen bereit. Wenn Sie regelmäßig mit der Deutschen Bahn fahren und Ihre Prognose einen positiven Bedarf aufzeigt, erwerben wir eine BahnCard für Sie.
Zu unserer Philosophie gehört es, dass wir einander verstehen wollen und dazu möchten wir uns kennenlernen und gegenseitiges Verständnis schaffen. Dies gelingt zuweilen in einer ungezwungenen Atmosphäre, außerhalb der Geschäftsräume und ohne einen Berg Arbeit auf dem Tisch vor sich, leichter und besser. Es ist uns daher wichtig, mit unseren Mitarbeiter:innen traditionelle Veranstaltungen zu pflegen. Dazu gehören die Weihnachtsfeiern in allen Niederlassungen, die Betriebsausflüge und gemeinsame sportliche Aktivitäten. An den ZWP-Tagen kommen alle Mitarbeiter:innen aus allen Niederlassungen für zwei Tage an einem zentralen Ort in Deutschland zusammen. Bei einer Großfamilie von über 400 Mitgliedern planen und organisieren wir für unsere Verhältnisse eine Großveranstaltung und freuen uns ganz besonders, allen Mitarbeiter:innen ein buntes, abwechslungsreiches und überraschendes Programm zu bieten.
Wir respektieren die Individualität unserer Mitarbeiter:innen und sehen daher in Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit stets freiwillige Angebote. So gibt es zum Beispiel den Firmenlauf in Köln, Turniere am Kicker im ZWP-Café, das Angrillen, Grillen, Grillen, Grillen, Abgrillen und vieles mehr. Es gibt keine Erwartung an unser Team sich über die vertraglich vereinbarte Leistung und Zeit hinaus, an Freizeitaktivitäten zu beteiligen. Wir unterstützen diese Freizeitaktionen aber gerne und großzügig.
Die Nachwuchsförderung liegt uns ganz besonders am Herzen. Unsere Mitarbeiter:innen sind das Wertvollste bei ZWP. Sie zu gewinnen, zu halten und zu binden ist unser oberstes Gebot. Das Engagement und die Kooperation mit Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien bilden hier die wesentliche Basis. Viele unserer erfahrenen Kolleg:innen sind nebenberuflich als Dozent:innen tätig und stehen durch regelmäßige Vorlesungen im ständigen Kontakt zum Nachwuchs. Durch die Teilnahme an Informationsveranstaltungen vor Ort erhöhen wir unsere Präsenzen an den Ausbildungsstätten zudem. Viele unserer Werkstudent:innen oder der Student:innen in Praxisphasen kennen ZWP bereits, bevor sie bei uns eine Beschäftigung aufnehmen.
Broschüre Unternehmenskultur
Wir benutzen Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind. Über jede weitere Nutzung entscheiden Sie selbst.
Nicht zwingend erforderliche Cookies können mit der Weiterleitung personenbezogener Daten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit Ihrer Auswahl bestimmen Sie über die Einbindung von externen Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung:
Weiterleitung von Daten außerhalb der EU
Aufgrund Ihrer Entscheidung können Daten über Ihr Nutzerverhalten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Rechte nutzen können.