LIFE HAMBURG Campus, Hamburg-Bramfeld

Auftraggeber: LIFE Hamburg GmbH & Co. KG

Architekt: Behnisch Architekten, Stuttgart

Leistungszeit: 2021 bis 2026

Leistung: Planung Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Raumlufttechnik, Kältetechnik, Elektrotechnik, Förderanlangen, Gebäudeautomation, Thermische Bauphysik, Bauakustik (Schallschutz), Raumakustik, Wärmeschutznachweis, Immissionsschutz Bauphysik, Energiekonzept, Förderberatung BEG,  LCA (Life Cycle Assessment) / Ökobilanz, BIM-Management, Projektmanagement, Lichtplanung

 Kosten TGA netto €: 7.200.000

Lebenslanges Lernen - Neubau eines nachhaltigen Campus

Mit LIFE HAMBURG entsteht in Hamburg-Bramfeld auf ca. 15.000 Quadratmetern ein zukunftsorientierter Campus für lebenslanges Lernen, generationsübergreifendes Miteinander und ganzheitliches Wohlbefinden, der im Einklang mit seinem Umfeld und der Umwelt steht. Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, sich in ihren individuellen Stärken zu entwickeln, um so die eigene und unsere gemeinsame Zukunft bestmöglich gestalten zu können.

LIFE HAMBURG möchte als Leuchtturmprojekt aus Bramfeld nach Hamburg und in die Welt strahlen, indem es einen ausgewogenen Umgang mit Natur und Technik fördert und weitgehende CO2-Neutralität anstrebt.

Das Projekt wird unter Anwendung der Integrierten Projektabwicklung (IPA)-Methode realisiert, wobei ein Mehrparteien-Vertrag zwischen den Planungsbeteiligten, dem Bauherrn und den ausführenden Unternehmen zum Einsatz kommt. Das Gebäude wird im Sinne des Klimaschutzes ausgebildet mit:

  • ƒGroßzügig verglaster Hülle zur weitreichenden, natürlichen Belichtung und Belüftung der Innenräume
  • Einer hochwärmegedämmten thermischen Hülle
  • Energieversorgung über Geothermie-Wärmepumpe und Luft/Wasser-Wärmepumpe
  • ƒExtensiv begrünten Dachflächen und Satteldächern mit Photovoltaikelementen mit Batteriespeicher und einem Mieterstromkonzept, um zusätzlich für den Betrieb des Gebäudes benötigte Energie zu erzeugen und einen möglichst großen Autarkiegrad zu erreichen.
  • Verwendung von Grauwasser für die WC-Installationen
  • Regenwasser-Managementsysteme inklusive der  Außenanlagenplanung
  • ƒErarbeitung von „erlebbaren“ Technik-Konzepten für pädagogische Zwecke und alle Altersstufen

Das Gebäude wird zum größten Teil als tragende Gebäudestruktur aus nachhaltigem Holz geplant. Bis auf die Bodenplatten und Fundamente im EG sowie Kerne mit den Fluchttreppenhäusern wird die gesamte Struktur aus Brettschicht-Holzelementen und -stützen entstehen. Der LIFE HAMBURG Campus ist eine Initiative der Holistic Foundation.

Das Projekt wird zum Schulbeginn im Jahr 2026 fertiggestellt.

 

 Bilder: © MOKA-Studio / Behnisch Architekten