News Projekte
Nach einer intensiven Planungsphase hat Ende März 2025 die umfassende Sanierung der DEVK Unternehmenszentrale in Köln begonnen, die sich über rund 67.000 m² Bruttogeschossfläche erstreckt. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der energetischen Modernisierung des Bestandsgebäudes, das künftig den DGNB Gold-Standard erfüllen soll.
Gesamtprojektplanung durch die ZWP Ingenieur-AG
Das zukunftsweisende Sanierungsprojekt wird in enger Abstimmung mit Lengfeld & Wilisch Architekten BDA realisiert. Im Zentrum der Gesamtprojektplanung steht die ZWP Ingenieur-AG, die seit zweieinhalb Jahren die detaillierte technische Gebäudeausrüstungsplanung (TGA) verantwortet. Hierfür wurde ein robustes Energiekonzept entwickelt, das unter anderem den Einsatz einer Großwärmepumpe vorsieht – eine Technologie, die die Nutzung des nahegelegenen Rheins als natürliche Energiequelle ermöglicht. Ergänzt wird das Konzept durch großflächige Photovoltaikanlagen sowie eine umfassende energetische Optimierung der thermischen Gebäudehülle. Innovative digitale Aufmaße und simulationsgestützte Analysen tragen dazu bei, die energetische Performance des Bestandsgebäudes nachhaltig zu steigern.
Beitrag von MorgenGrün – Innovationen von ZWP
Ergänzend zu den Leistungen der ZWP Ingenieur-AG leistet unsere neue Marke MorgenGrün – Innovationen von ZWP einen bedeutenden Beitrag zum Projekterfolg. Das engagierte Team fokussierte sich neben Zertifizierungsthemen unter anderem auf die Bauphysik. Durch präzise thermische Simulationen sowie der Optimierung der Raum- und Bauakustik konnte die energetische und funktionale Performance des Gebäudes weiter verbessert werden. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt sicher, dass auch die anspruchsvollen Anforderungen an den akustischen und thermischen Komfort vollständig erfüllt werden.
Nachhaltige Transformation und Zukunftssicherheit
Die integrative Herangehensweise beider Partner – ZWP Ingenieur-AG und MorgenGrün – unterstreicht das Engagement, die DEVK Zentrale in ein zukunftssicheres, energieeffizientes Bürohaus zu verwandeln, das 2.200 Mitarbeitenden attraktive und moderne Arbeitsplätze bietet. Das Projekt verbindet höchste Ansprüche an Technik und Effizienz mit einem nachhaltigen Energiekonzept, das langfristig zur Reduktion des Energieverbrauchs beiträgt.
Diese ganzheitliche Planung und Umsetzung markiert einen wesentlichen Schritt in Richtung nachhaltiger Sanierung und zeigt, wie moderne Technologie und interdisziplinäre Zusammenarbeit zukunftsweisende Lösungen im Bauwesen ermöglichen.
(c) Lengfeld & Wilisch Architekten PartG mbB
Back to news
We use cookies that are required for the basic functionality of this website. You decide on each further use yourself.
Cookies that are not absolutely necessary may be cause transmission personal data. For further information, please refer to our Privacy Policy and Imprint.
With your selection you determine the integration of external services and the associated data storage:
Forwarding of data outside the EU
Due to your decision, data about your user behavior may also be transferred to companies outside the European Union and may therefore be subject to the risk of access by national security authorities, without you being able to benefit from protection of your rights in line with European standards.