Images: © Solveig Böhl (ZWP Ingenieur-AG)
Der Kernbeschleuniger wurde als vorgezogene Maßnahme zur Sanierung der Physikalischen Institute der Universität zu Köln geplant und realisiert. Die Maßnahme erfasste die komplette Demontage aller haustechnischen Anlagen und deren Erneuerung. Insbesondere wurde Wert auf die Erweiterbarkeit der Leitungsführung zur Durchführung von verschiedensten Versuchs-aufbauten gelegt. Als nutzungsspezifische Anlagen können eine SF6-Versorgung, eine Druckluftversorgung und eine moderne Personensuchanlage über TFT-Monitore genannt werden.
Der grundsätzliche Leitungsverlauf aller haustechnischen Anlagen musste den Besonderheiten des Gebäudes im Bestand sowie der Strahlungsenergie bzw. den hierzu erforderlichen Abschirmmaßnahmen des Kernbeschleunigers Rechnung tragen. Das EDV- und Telefonnetz wurde unter Beachtung der Nutzerwünsche und zur Minimierung von Störeinflüssen konzipiert.
Customer: Universität zu Köln, Dezernat 5, Gebäude und Liegenschaftsmanagement
Architect and general planner: Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten
Net costs, building services €: 1,183,271.00
Project period: 2008 until 2011
Services: Planning and monitoring, sanitary systems, sprinkler systems, heating ventilation and air-conditioning systems, electrical and telecommunication systems, media technology
We use cookies that are required for the basic functionality of this website. You decide on each further use yourself.
Cookies that are not absolutely necessary may be cause transmission personal data. For further information, please refer to our Privacy Policy.
With your selection you determine the integration of external services and the associated data storage:
Forwarding of data outside the EU
Due to your decision, data about your user behavior may also be transferred to companies outside the European Union and may therefore be subject to the risk of access by national security authorities, without you being able to benefit from protection of your rights in line with European standards.