WiredScore ist eine global anerkannte Zertifizierung für die digitale Konnektivität von Immobilien. Das schafft sowohl für Immobilieneigentümer, als auch für Mieter die benötigte Transparenz in Bezug auf digitale Konnektivität und die Qualität der Internetanbindung. Um die digitale Konnektivität in Gebäuden zu bewerten und zu verbessern, zielt die Zertifizierung unter anderem auf folgende Aspekte eines Gebäudes ab:
Unsere WiredScore APs (Accredited Professionals) übernehmen für Sie auf Kundenseite die Projektleitung der Zertifizierung und unterstützen und beraten Sie dabei, das gewünschte Zertifizierungsergebnis (WiredScore Certified, Silver, Gold, Platinum) zu erreichen.
Im Vordergrund steht dabei eine effiziente und kostenoptimierte Umsetzung der Zertifizierung gemäß des abgestimmten Zertifizierungsziels.
Als unabhängige Berater*innen entwickeln wir die Umsetzungsstrategie, die gemeinsam mit unseren Kund*innen und dem integralen Planungsteam abgestimmt und definiert wird. Weitere Inhalte sind:
WiredScore ist als Zertifizierungsstelle verantwortlich für die Qualitätssicherung sowie die Vergabe des Zertifikats und unterstützt unsere Kund*innen dabei, die Zertifizierung im Rahmen des Gebäudemarketings bestmöglich zu nutzen.
Die SmartScore-Zertifizierung bezeichnet den neuesten Zertifizierungsstandard für smarte Gebäude, entwickelt von der WiredScore GmbH. Im Gegensatz zur WiredScore-Zertifizierung zielt SmartScore auf die Gesamtheit der Funktionalitäten und technologischen Grundlagen sowie deren Digitalisierungsgrad ab.
Im Rahmen der Smart Building Beratung (zum Beispiel Tech-Fundament, Gebäudeautomation, Auswahl Gebäude-App etc.) beraten und unterstützen wir Sie gerne beim Umsetzen einer SmartScore-Zertifizierung.