Wir schaffen exzellentes Licht. Als Bindeglied zwischen Architektur und Elektroplanung bringt die Lichtplanung die Anforderungen aus beiden Bereichen miteinander in Einklang. Gestaltung und Technik, Ergonomie und Sicherheit, Innovation und Normen begreifen wir als gleichwertige Pole, die den planerischen Handlungsspielraum definieren. Integrale Planung ist für uns selbstverständlich, denn bei ZWP sitzen wir mit allen Gewerken der technischen Gebäudeausrüstung unter einem Dach, und wir pflegen einen engen Kontakt zu unseren Projektpartnern. Ob bei Planungen oder Studien – wir arbeiten herstellerunabhängig und sind nur unserem Auftraggeber verpflichtet.
Für die Behaglichkeit eines Raums spielt die natürliche Belichtung eine ebenso große Rolle wie die künstliche Beleuchtung. Wir entwerfen und realisieren technische und gestalterische Lichtkonzepte für Projekte aller Größenordnungen im In- und Ausland und für das gesamte Spektrum von Gebäudetypologien: Büros, Retail, Hospitality, Museen und Kultur, Industrie- und Laborbauten, Schulen und Bildungseinrichtungen, Sportstätten, Verkehrs- und Transportprojekte etc. Zum Leistungsspektrum zählen auch Steuerungskonzepte für wechselnde Kunstlichtszenen und Tageslichtlenksysteme. Mit Simulations- und Berechnungsprogrammen werden optimale Maßnahmen zur Helligkeitsversorgung und Blendungsbegrenzung ermittelt. Bei Bedarf werden Credits für Nachhaltigkeits-Zertifizierungen ausgewiesen (LEED, BREEAM, Minergie, DGNB).
Im Atrium ergänzen Lichtkanäle das natürliche Licht, die Büros verfügen über Pendelleuchten.
In der Eingangshalle sind Lichtkanäle und Leuchten mit asymmetrischer Strahlung eingebaut.
Die Wendeltreppe mit integrierter Handlaufbeleuchtung ist eines der Highlights des Neubaus.
Lichtstelen sorgen für plastische Beleuchtung der goldenen, gewölbten Metallrautenfassade.
Quadratische Einbaudownlights sorgen für die Ausleuchtung des Foyers der Messe Essen.
Der „Große Saal“ verfügt über ein Gittersystem mit integrierter linearer Beleuchtung.
Siehe auch:> Lichtsimulation
ZWP Flyer "Lichtplanung"