News Unternehmen Termine
Was passiert, wenn 350 unterschiedlichste Köpfe aus ganz Deutschland zusammenkommen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten? Das haben wir am vergangenen Donnerstag und Freitag in Fulda erlebt – und es war einfach unglaublich!
Nach dem Open-Space-Grundsatz, dem „Gesetz der zwei Füße“ haben wir uns von starren Agenden verabschiedet und den Raum für echte Innovation geöffnet. Statt vorgefertigter Vorträge gab es rund 100 von Mitarbeitenden eingebrachte Themen. Keine festen Arbeitsgruppen – das Wechseln zwischen Themen war jederzeit möglich und gewünscht. Ob fachspezifisch oder übergreifend – jeder konnte sich dort einbringen, wo das Herzblut floss.
Das Ergebnis? Ein Feuerwerk an Ideen, leidenschaftliche Diskussionen und ein Netzwerk, das bis tief in die Nacht beim Feiern weiterwuchs. Und das Beste: Aus all diesen Gesprächen sind 15 konkrete Projektgruppen entstanden, die nun mit voller Energie und Unterstützung von Paten durchstarten können.
Fulda hat gezeigt: Wenn wir zusammenkommen, wenn wir unsere Vielfalt und unser Wissen teilen, dann können wir alles erreichen. Wir sind überwältigt von der Energie, dem Engagement und der Kreativität, die in diesen zwei Tagen freigesetzt wurden.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Open Space zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir sind gespannt, was wir gemeinsam noch alles erreichen werden!
Zurück zu Aktuelles
Wir benutzen Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind. Über jede weitere Nutzung entscheiden Sie selbst.
Nicht zwingend erforderliche Cookies können mit der Weiterleitung personenbezogener Daten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.
Mit Ihrer Auswahl bestimmen Sie über die Einbindung von externen Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung:
Weiterleitung von Daten außerhalb der EU
Aufgrund Ihrer Entscheidung können Daten über Ihr Nutzerverhalten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Rechte nutzen können.