News

News Unternehmen

Neue Ausgabe news-Magazin erschienen

Die neue Ausgabe unseres news-Magazins der ZWP Ingenieur-AG ist ab sofort online abrufbar – und rückt in diesem Jahr ein Thema in den Mittelpunkt: MorgenGrün, die strategische Beratungsmarke innerhalb der Unternehmensgruppe. Rund ein halbes Jahr nach ihrem offiziellen Start gibt die Broschüre erstmals einen umfassenden Einblick in Projekte, Arbeitsweise und Teamstruktur der Marke.

Beratung für eine dynamische Branche
Mit Blick auf aktuelle politische Entwicklungen, neue Anforderungen aus der ESG-Regulierung und sich verändernde Förderbedingungen wird deutlich: Der Bedarf an strategischer Nachhaltigkeitsberatung wächst. MorgenGrün bündelt dazu sämtliche Leistungen rund um Klimastrategie, Förderfähigkeit, Zertifizierung und Bewertung – mit dem Ziel, Gebäudebestände und Neubauten zukunftsfähig aufzustellen.

Vom Ziel her gedacht – nicht vom Status quo
Zentrales Prinzip der Beratung ist die Arbeit mit klaren Zielbildern: Wie sieht ein klimaneutrales Gebäude 2045 aus? Welche technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Anforderungen muss es erfüllen? Aus diesen Zielzuständen heraus entwickelt MorgenGrün tragfähige Transformationspfade – etwa in Form von Klimaschutzfahrplänen, ESG-Roadmaps oder QNG-konformen Konzepten.

Klare Rollenverteilung – abgestimmtes Zusammenspiel
ZWP bleibt die zentrale Planungseinheit für alle Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung. MorgenGrün ergänzt dieses Angebot um strategische Beratung und konzeptionelle Bewertung. Zwei Einheiten, die eng zusammenarbeiten – mit dem Ziel, integrierte und belastbare Lösungen zu entwickeln.

Ein Blick in die Broschüre

  • Editorial mit Haltung
    Das Vorwort ordnet die politischen Entwicklungen ein: Klimaneutralität bleibt das übergeordnete Ziel – der Weg dorthin wird jedoch neu verhandelt. MorgenGrün positioniert sich hier als analytischer und verlässlicher Partner.
  • Referenzen, die Perspektiven eröffnen
    Fallstudien aus unterschiedlichen Projektkontexten zeigen, wie ganzheitliche Beratung und technische Planung ineinandergreifen – und welche Lösungsansätze sich daraus ergeben.
  • Menschen hinter den Konzepten
    Interviews mit Berater:innen und Simulationsexpert:innen geben Einblicke in die interdisziplinäre Arbeit von MorgenGrün – zwischen regulatorischen Anforderungen, technischen Detailfragen und strategischer Zieldefinition.

Alle Projekte in der Broschüre stammen aus dem Portfolio von MorgenGrün
Die Broschüre zeigt beispielhaft, wie strategische Beratung in der Praxis aussieht – und welche Rolle fundierte Analysen, Lebenszyklusbetrachtungen oder Fördermittelberatung dabei spielen. Die vorgestellten Projekte wurden durch das Team von MorgenGrün initiiert und begleitet – vom CO₂-neutralen Produktionsstandort bis zum energieautarken Bildungsbau.

Einblicke in Methodik und Team
Neben Projektdokumentationen enthält die Broschüre Interviews mit Berater:innen und Fachexpert:innen, die Einblicke in Prozesse, Herausforderungen und Schnittstellen geben. Dabei wird auch deutlich, wie eng interdisziplinäres Arbeiten heute mit wirtschaftlicher und regulatorischer Zielgenauigkeit verbunden ist.

Verfügbarkeit
Die Broschüre ist ab sofort in digitaler Form verfügbar, eine Printversion folgt.