News

News Unternehmen

Quo vadis, ZWP? 40 Jahre innovatives Bauen

Ein Gespräch mit Hans-Joachim Kloth und Thomas Bühl-Nebel

 

Herr Bühl-Nebel, seit 40 Jahren plant ZWP intelligente, nachhaltige und energieeffiziente Lösungen in der Gebäudeausrüstung. Was ist die Geschichte dahinter?

Thomas Bühl-Nebel: Ich fang mal bei mir an. Ich wurde sozialisiert mit den Ideen des Club of Rome, 1970er-Jahre, Stichwort: Endlichkeit der Ressourcen. Wir nehmen uns alles, doch es steht nicht auf Dauer zur Verfügung. Umwelt- und Ressourcenschutz war mir immer sehr wichtig. Und bei ZWP war es seit der Gründung vor 40 Jahren auch immer ein Thema, sparsam mit Energien umzugehen. Das Motto von Bernhard Zibell und Wilfried Willner, den Gründern von ZWP, war: Unsere Anlagen müssen effizient und so sparsam wie möglich sein, wir brauchen intelligente Antriebe. Wärmerückgewinnung, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, das lag uns alles sehr nah. Ende der 1990er- Jahre wurde klar, dass wir noch andere Effekte auslösen, als nur Öl, Gas und Kohle zu verbrennen, die wir nicht unendlich haben. Das hieß für uns, CO2-Emissionen zu vermeiden, bessere Gebäude und Anlagen zu bauen, die weniger verbrauchen, und umzuschwenken auf regenerative Energien wie Erdwärme, Außenluft und Photovoltaik.

 

Und dann haben Sie 2010 eine neue Abteilung gegründet, die Innovation …

Thomas Bühl-Nebel: Nicht ich allein, sondern insbesondere zusammen mit Erhard Rüther, einem unserer Geschäftsführer, und vielen anderen Kolleginnen und Kollegen. Uns allen war klar, dass wir diese Gedanken in den frühen Leistungsphasen in alle Bauprojekte hineinbringen wollten. Es gab engagierte Architekten und Bauherren, die genau das Gleiche sahen und gesagt haben: Ich will neu denken. Deshalb haben wir in der Abteilung „Innovation“ unser Wissen gebündelt – die Bauphysik, die gesamte Simulation und natürlich die TGA.

 

Ist ZWP auf diesem Gebiet ein Vorreiter?

Thomas Bühl-Nebel: Für die Gesamtbranche sind wir ein Vorreiter. Wir spielen in der Spitzengruppe mit, und mit der Simulation sind wir als Ingenieurbüro seit den 1990er-Jahren ganz weit vorn.

 

Hans-Joachim Kloth: Wir haben in der Innovation schon von Beginn an und auch personifiziert durch dich, Thomas, ein unglaubliches Know-how. Um Zahlen zu nennen: Wir machen 2023 erstmalig deutlich über 40 Mio. Euro Gesamtumsatz, die Innovation macht davon 1,8 Mio. Umsatz. Und sie wird perspektivisch weiterwachsen.

 

Innovation und Nachhaltigkeit, das sind Schlagworte, die mit Inhalten gefüllt werden wollen. Was wollen Sie ändern?

Thomas Bühl-Nebel: Wir müssen den Bestand sanieren, auch wenn wir natürlich nach wie vor viele interessante Neubauprojekte haben. Nur durch die Sanierung kommen wir in die notwendigen Effekte, wenn wir Deutschland klimaneutral machen wollen. Die Themen heißen kommunale Wärmewende und Gebäudeenergie-Gesetz-(GEG-)Novellierung. Wir sind immer Werber dafür, regenerative Energie einzusetzen – nur das ist zukunftsfähig und das zeichnet uns aus, das ist unsere Haltung und unsere Beratungsleistung an den Bauherrn: Ist die beste Lösung ein Wärmenetz oder Stand Alone? Wie verhält es sich für einen Campus, der bis jetzt sein Heizhaus auf Öl-Gas-Basis laufen lässt, wenn er ein Nahwärmesystem betreibt? Und vieles mehr.

 

An welche Akteure möchten Sie heran?

Thomas Bühl-Nebel: Es werden die Kommunen sein, es werden die Betreiber von Wärmenetzen sein. Die Kommunen haben die Verpflichtung, Wärmekataster aufzustellen – wie hoch und dicht der Bedarf ist, welche Möglichkeiten es gibt, regenerativ Wärme zu erzeugen, wo es Abwärme gibt. Diese Aufgabe bekommen sie mit dem kommunalen Wärmegesetz. Und dann müssen die Betreiber von Wärmeversorgungsanlagen aktiviert werden und sie müssen natürlich einen Business Case für sich erarbeiten. Lohnt es sich, hier Geld zu investieren und zum Beispiel aufwendig eine Leitung in den Boden zu legen oder eben nicht? Und genau da werden wir aktiv und sprechen neue Kundengenerationen an: Das sind unsere Fähigkeiten, dabei planen wir auch jetzt schon für große Campus Wärmenetze …

 

Hans-Joachim Kloth: Das eine ist natürlich, dass wir dabei mithelfen, unsere Bestandsgebäude in Zukunft klimaneutraler zu gestalten. Und wir werden frühzeitig Ideen entwickeln, wie die Versorgung aussehen könnte: Passt die Wärmepumpe in alle Häuser hinein? Was ist mit der Wärmedämmung, was ist mit den Fassaden, was ist mit den Heizungssystemen – sind sie kompatibel mit dem, was wir auf der Erzeugerseite benötigen? Wir als Unternehmen brauchen diese Art der Kenntnisse über die Kunden, die umstellen müssen, damit wir diese Kunden mit den Planungsleistungen ebenso bedienen können, wie wir es heute im Neubau tun. Und wir glauben, dass wir durch die frühe Einbindung der Innovation frühzeitig mit diesen zukünftigen Kunden – die vielleicht schon unsere heutigen Kunden sind –, nicht nur Ideen entwickeln, sondern eben auch die Umsetzung begleiten können.

 

Herr Bühl-Nebel, wir gehen von der Innovation zurück ins Jahr 1990, als Sie bei ZWP angefangen haben. Erinnern Sie sich noch?

Thomas Bühl-Nebel: Ja, ich habe im Oktober 1990 angefangen. An meinem ersten Arbeitstag wurde ich morgens um 8 Uhr an einen Platz im Großraum geführt. Es gab keinen PC, dafür einen Rechenschieber, einen Taschenrechner und ein Zeichenbrett und jede Menge Kataloge, wo man die Daten herausziehen konnte, wenn man irgendetwas wissen musste, was man nicht im Kopf hatte. Mein erster Auftrag war, eine kleine Lüftungsanlage zu planen.

 

Ihre Aufgaben wurden schnell größer – und ZWP ist ebenfalls rasant gewachsen.

Thomas Bühl-Nebel: Nach dem Mauerfall kam die sogenannte Osterweiterung, wo wir tatsächlich wahnsinnig gewachsen sind. Als ich angefangen habe, gab es ein Büro in Köln und eines in Wiesbaden. Und plötzlich gab es eine Niederlassung in Berlin, dann Niederlassungen in Dresden, in Leipzig – das ging Schlag auf Schlag und wir hatten Projekte im Überfluss. Über diesen Weg bin ich sehr schnell an sehr große Projekte gekommen wie das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin oder einige Kurkliniken für die Knappschaft, bei denen ich als Projektleiter tätig war.

 

Interessante Projekte sind das eine. Wie haben Sie die Unternehmenskultur erlebt, als Sie 2010 zu ZWP kamen, Herr Kloth?

Hans-Joachim Kloth: Mein Schlüsselerlebnis war ein Niederlassungsleiter-Treffen in Fulda, zu dem ich noch vor meinem ersten Arbeitstag eingeladen wurde. Dort hatte ich direkt das Gefühl, ein Teil der Gemeinschaft zu sein. Und nicht: Hier bist du irgendeiner von vielen und du musst gucken, wie du klarkommst. Ich fühlte mich sehr willkommen. Das hat mir damals sehr gefallen, und das ist bis heute so geblieben.

 

Thomas Bühl-Nebel: Mitarbeiterpflege war immer schon eine große Stärke bei ZWP. Früher haben uns Bernhard Zibell, Wilfried Willner und Erhard Rüther an die Hand genommen und uns in die Projekte mit hineingenommen, heute sind es Mentorenprogramme, die fachlich wie menschlich dafür sorgen, dass Mitarbeitende gut ins Team kommen.

 

Was halten Sie für die größte Umwälzung Ihres beruflichen Lebens bei ZWP?

Hans-Joachim Kloth: Die eigentliche Veränderung unseres beruflichen Tuns hat vor allem im Bereich CAD stattgefunden. Wenn man sich heute anschaut, welche Intelligenz wir digital in die Unterlagen hineingeben: Da weiß jeder Strich, in welcher Höhenlage, in welcher Position er im Gebäude ist und was er ist. Wir können Massenauszüge generieren. Wir können Berechnungen aus Zeichnungen heraus generieren. Wir können automatisiert Schlitz- und Durchbruchspläne machen. Wir können Kollisionen digital prüfen. Und wir können unglaublich viele zusätzliche Informationen an Bauteile hängen wie Bestellnummern, wie Wartungsintervalle, also Intelligenz in digitalisierter Form. Damit hat sich das gesamte Arbeitsbild in den letzten 15 Jahren revolutioniert: Wie arbeiten wir bei ZWP in Teams zusammen? Welcher Mensch arbeitet mit welcher Qualifikation vor diesem Bildschirm? Da hat die Entwicklung noch lange nicht Halt gemacht.

 

Thomas Bühl-Nebel: Und gleichzeitig ist im Bereich der Simulation unglaublich viel passiert, weil die Programme deutlich besser geworden sind, aber natürlich auch deswegen, weil die Rechnerkapazität deutlich höher geworden ist. Ich weiß noch, dass in den ersten Jahren die Rechner nachts liefen, weil sie so lange brauchten, um ein kleines Ergebnis zu erzielen. Wo heute in Sekundenschnelle eine Simulation fertig gerechnet ist, brauchte man vor zwölf Jahren noch ganze Nächte. Das ist eine Entwicklung, die vieles komplett revolutioniert hat.

 

Macht Ihnen das Sorgen?

Hans-Joachim Kloth: Nein, ich denke, man muss sich mit den Gegebenheiten auseinandersetzen und schauen: Was sind die Optionen? Welche Chancen bieten sich uns? Ich glaube, dass es trotzdem Jahre braucht, bis wir sagen können, wir machen etwas auf Knopfdruck. Diese Knopfdruck-Theorie ist ohnehin ein Märchen, gerade in unserem Bereich. Wir sind in einer so kleinen Nische, um Dinge wie die Softwareentwicklung nach vorne zu bringen. Und das merken wir auch in unseren Berechnungsprogrammen und in unserer Konstruktionssoftware. Wir stecken unglaublich viel Zeit und intensive Arbeit in Programme, die überhaupt nicht ausgereift sind. Da haben wir oft das Gefühl, die Beta-Version teuer eingeführt zu haben.

 

Warum ist das so?

Hans-Joachim Kloth: Diese Dinge so weiterzuentwickeln, dass am Ende valide Ergebnisse herauskommen, ist eine Herausforderung, weil es eben nur diese kleine Branche gibt, die dafür Berechnungen und Konstruktionssoftware braucht. Die wenigen, die sie entwickeln, wissen sehr wohl, dass sie eine Marktstellung haben, die sie uns gegenüber ausnutzen können. Wenn ich die neuesten Entwicklungen sehe: Unser Revit-Programm ist ja kein Zeichenprogramm mehr, sondern eine hochkomplexe Datenbank. Aber sie funktioniert im Kontext mit Berechnungssoftware so schlecht, dass wir zum Teil bei großen Projekten Abläufe wiederholen müssen, weil wir feststellen, dass die Ergebnisse nicht belastbar sind. Wenn ich mir anschaue, wo wir gerade stehen – und dann soll ich Angst haben, dass wir in x Jahren auf Knopfdruck sagen: Da ist ein Gebäude und die künstliche Intelligenz soll dort unsere Planungsleistungen hineinbasteln. Ich glaube, am Ende braucht es immer die intelligente Mitarbeiterin, den intelligenten Mitarbeiter, die oder der entscheidet, nach welchen Parametern etwas passieren wird.