Von innovativen Energiekonzepten für Neubauten, Bestandsgebäude und Quartiere über Zertifizierungen, Bauphysik, modernste Simulationen und Nachhaltigkeitsreportings bis hin zu zirkulärem Bauen – wir begleiten Sie auf dem Weg in eine grünere Zukunft.

Diese Kompetenzen haben wir in unserer neuen Marke MorgenGrün vereint, um Sie künftig noch besser dabei zu unterstützen, Ihre Immobilien fit für die Zukunft machen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Tageslichtsimulation.

Tageslicht

Über die Tageslichtsimulation kann die Tageslichtversorgung und der visuelle Komfort in Gebäuden bewertet und optimiert werden. Dabei gehen neben den Randbedingungen des Standorts auch die Eigenschaften der Gebäudehülle und des Innenraumes in Form von Geometrie und Material ein. Neben der Verschattung durch Umgebungsbebauung und Eigenverschattung sind auch komplexe Fassadensysteme sowie Raumstrukturen abbildbar.

Die Energiebilanz eines Gebäudes verbessert sich deutlich durch eine intensive Tageslichtnutzung.

Die Ergebnisse aus der Tageslichtsimulation (Verteilung der Tageslichtquotienten, Tageslichtversorgungsfaktor) ermöglichen die Optimierung der Planung und die Bewertung des Innenraumkomforts nach:

  • DGNB
  • BNB
  • ASR

Tageslichtsimulationen


Sonnenschutz - verschiedene Varianten

Ohne Sonnenschutz - Mit einfachem Sonnenschutz - Sonnenschutz mit Lichtlenkelement


Vergleich Belichtung 1 / 2 / 3 Achser