EDEKA-Arena, Messe Offenburg-Ortenau

Auftraggeber: Messe Offenburg-Ortenau GmbH, Offenburg

Architekt: Heide Architekten, Frankfurt a. M.

Leistungszeit: 2018 – 2023

Leistung: Planung und Objektüberwachung, Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Raumlufttechnik, Kältetechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Gebäudeautomation, Fördertechnik, Feuerlöschtechnik

Kosten TGA netto: € 5.100.000

Von Anfang an dabei

Die im März 2023 eröffnete EDEKA-Arena ist nicht nur die größte Halle des Offenburger Messekomplexes und erweitert das Flächenangebot mit 7.000 m² enorm, sie besticht auch durch ihre flexible Nutzung bei Großveranstaltungen. So finden hier neben Messen, Konzerten, Kongressen, Ausstellungen sowie großen Show- und Sportveranstaltungen beispielsweise auch Fernsehproduktionen statt. Eine mobile Zuschauertribüne bietet bis zu 1.750 Sitzplätze, bei Konzerten etc. haben rund 8.800 Menschen Platz. ZWP war bereits während des Architekturwettbewerbs in das Projekt eingebunden und konnte sich so frühzeitig in die Aufgabenstellung einarbeiten und erste Energiekonzepte erarbeiten.

System der kurzen Wege

Die Innenraumnutzung der Messehalle, die eine lichte Höhe von 14 Metern hat, ist nicht nur hochfunktional und hochflexibel, sie hat auch neue technische Standards gesetzt. Stichworte in diesem Zusammenhang sind eine verbesserte Energieeffizienz und der reduzierte Ressourcenverbrauch. Geheizt wird über das Fernwärmenetz der Offenburger Fernwärmeversorgung, die über einen sehr guten Primärenergiefaktor verfügt. Deckenstrahlplatten heizen die Halle, was gleichmäßige Temperaturen im gesamten Raum garantiert und das Raumklima positiv beeinflusst. Strahlungswärme bedeutet gleichzeitig Energieeinsparung und ist darüber hinaus ein einfaches, nahezu wartungsfreies System.

Alle Räumlichkeiten werden mittels einer szenarischen Luftbild- und Luftmengensteuerung der Luftauslässe mechanisch gelüftet, d. h. die Zuluft wird der Halle individuell reguliert und präzise dosiert zugeführt. Alle Lüftungsanlagen verfügen neben der Kühlfunktion über eine äußerst effiziente Wärmerückgewinnung.

Nachhaltigkeit großgeschrieben

Nachhaltigkeit hatte für Daniel Klenert, den technischen Leiter der Messe Offenburg-Ortenau GmbH, höchste Priorität. Um den ökologischen Fußabdruck zu verringern, konzipierte ZWP neben der leistungsstarken Photovoltaikanlage auf dem Hallendach eine Versickerungsmulde für Regenwasser in der zentralen Platanenallee. Die Dächer des Foyers und der Lagerflächen wurden als Gründächer angelegt – einem kleinen Naturparadies steht so nichts mehr im Wege!

Bilder: © N. Kazakov