Auftraggeber: Hochbauamt Stadt Leipzig
Architekt: Schulz & Schulz, Leipzig
Kosten TGA netto €: 1.490.000,00
Leistungszeit: 1997 bis 2001
Leistung: Planung und Objektüberwachung, Sanitär- und Heizungstechnik, Raumluft-, Elektro- und Nachrichtentechnik, Medientechnik, Labor- und Lagertechnik sowie Tankstelle, Waschstraße für LKW, Solar- und Hybridanlage, Gebäudeleittechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik
Das Projekt wurde mit dem Sächsischen Umweltpreis ausgezeichnet. Mit der Nutzung von Brunnenwasser, Regenwasserrückhaltung über Gründächer, sowie eine optimierte Tageslichtnutzung wurde ein sehr ökologisches und wirtschaftliches Energiekonzept umgesetzt. Technisch interessant ist die Verbindung Solarenergie und Kühlung. Die Solarhybridanlage ist eine Kombination aus Fotovoltaikzellen und Luftkollektoren. Sie erzeugt etwa 10.000 kWh Strom/Jahr bei einer max. Auslastung von 9 kW. Zur Warmwassererzeugung wurde eine Solaranlage mit 70 m² Flachkollektoren und drei Pufferbehältern installiert.
Solarhybridanlage
Die Solarhybridanlage, eine der ersten in Deutschland, ist eine Kombination aus Fotovoltaikmodulen und solarthermischen Luftkollektoren und besteht aus insgesamt 120 Quadratmetern Kollektorfläche, die zu vier Gruppen zusammengefaßt jeweils auf der Südseite der Oberlichter montiert sind. Am Ende der Kollektorreihen befindet sich ein Ventilator, welcher die Luft aus den Kollektoren ansaugt. Durch die Sonneneinstrahlung erwärmt sich die Luft und wird als Warmluft zu den einzelnen Lüftungsanlagen befördert. Die Anlage erzeugt etwa 10.000 kWh Strom pro Jahr bei einer maximalen Abgabeleistung von 9 KWpeak sowie einer thermischen Gesamtleistung von 38 KWpeak. Zur Warmwasserversorgung der Duschen wurde eine zweite Solaranlage mit 79 m² Flachkollektoren und drei Pufferbehältern installiert. Nach ersten theoretischen Berechnungen lassen sich mit dieser Anlage 25.000 kWh Energie oder umgerechnet 6125 Kilogramm CO2 pro Jahr einsparen.
Low-Tech-Bauweise auf der einen und modernste ökologische Technologie auf der anderen Seite prägen den neuen Betriebshof der Stadtreinigung Leipzig. Das ökologische Konzept führt zu Energie- und Kosteneinsparung und schafft ein angenhemes Raumklima für die Mitarbeiter.
Wir benutzen Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind. Über jede weitere Nutzung entscheiden Sie selbst.
Nicht zwingend erforderliche Cookies können mit der Weiterleitung personenbezogener Daten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.
Mit Ihrer Auswahl bestimmen Sie über die Einbindung von externen Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung:
Weiterleitung von Daten außerhalb der EU
Aufgrund Ihrer Entscheidung können Daten über Ihr Nutzerverhalten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Rechte nutzen können.