Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird am 01.01.2024 in Kraft treten. Dies wurde vom Bundestag am 08.09.2023 beschlossen und der Bundesrat…
Wir freuen uns am 24. und 25. Juni 2023 Teil der Architektouren 2023 der ByAK zu sein.
Am 22.03.2023 haben das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - gemeinsam mit dem IPA-Zentrum zum Marktdialog IPA (integrierte…
Unsere BIM-Experten Niklas Gärtner und Eike Klitzsch sind am 09. November 2021 mit einem Gastbeitrag zum Thema „BIM in der TGA & Der BIM2SIM-Ansatz“…
Wie können Planungsprozesse und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten optimiert und Konfliktpotenziale verringert werden? Um dieses Thema zu…
Diese Woche Dienstag und Mittwoch findet die 6. VDI-Fachkonferenz als Online-Konferenz unter dem Motto „BIM in der Gebäudetechnik“ statt.
Am 05. und 06. Mai findet die digitale VDI Konferenz „Lean Construction 2021“ statt, bei der auch die ZWP Ingenieur-AG mit einem Vortrag präsent sein…
"Welche Vor- und Nachteile bringt eine frühzeitige Einbindung von ausführenden Firmen der technischen Gebäudeausrüstung in den Planungsprozess?" –…
„Wie erfassen Sie die relevanten Daten, die Sie für ein Smart Building benötigen?“ – dies ist eine der Fragen, die im aedifion-Webinar „Digital Data…
„Welchen Mehrwert bietet die Vernetzung und Integration von Anlagen der Elektrotechnik im BIM-Modell“ – zu dieser Thematik berät Niklas Gärtner am 19.…
Auf fast 8.000 Quadratmetern Nutzfläche entsteht derzeit das Projekt „WAL“ – Wedding Advanced Laboratories, eines der modernsten Laborgebäude in…
Am 27. und 28. November 2019 fand die fünfte Konferenz des German Lean Construction Institute (GLCI) in Frankfurt am Main statt. Lean Construction…
Am 26. März 2020 findet der nationale Mädchen-Zukunftstag „Girls`Day“ statt und auch unser Unternehmen möchte einen spannenden Einblick gewähren in…
Auf der diesjährigen CEGA (Congress für Experten der TGA) werden zwei Mitarbeiter der ZWP Ingenieur-AG mit Vorträgen zu den Themen Smart Building…
Vier First Q Mitglieder gaben am 17. April auf der Greenbuild Europe Konferenz 2018 in Berlin einen sehr interessanten Überblick über unsere Low oder…
Vier First Q Mitglieder (Bengt Dahlgren, BWB Consulting, ZWP Ingenieur-AG und JG Ingenieros) werden am 17. und 18. April auf der Greenbuild Europe…
For the first time in its recent history, First Q Network will be present at MIPIM 2018, the international real estate exhibition, in Cannes (France),…
Am 14. und 15. September fand der First Q Smart Building Workshop in London statt.
Am 14. September fand der First Q „Smart Building“ Workshop in London statt.
Am 19. Juni 2017 fand in Düsseldorf die Veranstaltung "Digitalisierung der Baubranche - Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung" statt.
Am 09. Juni 2017 war die ZWP Ingenieur-AG vertreten auf der Veranstaltung "Tag der TGA" der TH Köln.
Im Fokus des Meetings stand der Austausch von Informationen rund um das Thema des nachhaltigen Bauens, insbesondere Nachhaltigkeitszertifizierungen…
Terminankündigung: Am 16. und 17. Mai findet in Düsseldorf die zweite VDI Fachkonferenz zum Thema "BIM in der Gebäudetechnik" statt.
Am 15. Dezember fand die Fachtagung „Digitalisierung der Baubranche - BIM in NRW“ in Düsseldorf statt, bei der die Chancen der Digitalisierung für die…
Am 12. Dezember 2016 ist das Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen in Betrieb genommen worden. In dem Gebäude, das vor 102 Jahren als „Warenhaus Julius…
Am 29. und 30 November 2016 fand in Baden Baden zum ersten Mal die Veranstaltung „CEGA – Congress für Experten der TGA“ statt. Die forschungs- und…
Am 8. Dezember 2016 wurde die Barenboim-Said-Akademie in Berlin feierlich eröffnet. Vor nur vier Jahren zeichnete der Architekt Frank Gehry die erste…
Nachdem OMA in 2014 den Wettbewerb für den neuen Axel-Springer-Campus in Berlin gewonnen hat und im Juli 2016 die Baugenehmigung erteilt wurde, wurden…
Der Erweiterungsbau des hessischen Finanzministeriums in Wiesbaden ist Ende Mai 2016 feierlich eröffnet worden.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen wurde in der DBZ Deutsche BauZeitschrift 12/2015 (Bildungsbauten) veröffentlicht.
Auf dem Gelände der Justus-Liebig-Universität in Gießen ist der neue Gebäudekomplex "Chemie" fertiggestellt worden.
Für die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. wurde ein neues Instituts- und Forschungsgebäude am Standort Bayreuth…
Die neue Barenboim-Said Akademie in der Französischen Straße feierte am Montag den 15.06.15 Richtfest.
Die ZWP Ingenieur-AG hat in der fünfjährigen Planungsphase die Bauteile B und C des Gesundheitscampus NRW in Bochum fertigstellen können.
Referenzen
In Leipzig ist ein neues Instituts- und Forschungsgebäude für die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. entstanden.
Am 30. April findet ein Festakt zur Eröffnung des NS-Dokumentationszentrums für hochrangige internationale Gäste statt.
Die Sanierung des historischen Häuserblocks in der Senefelder Straße 44 bis 48 in Köln-Ehrenfeld, bestehend aus drei aneinandergebauten…
Im Frühjahr 2015 wurde eine neue Wohnanlage in Köln-Rodenkirchen fertiggestellt, die einige technische Besonderheiten zu bieten hat.
Der Umbau der Präklinik und der Technikzentrale für das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum ist fertiggestellt.
Mit einem offiziellen Festakt ist am Donnerstag, den 12.02.2015, das Richtfest für das neue Wohn- und Geschäftshaus "Boa Vista" an der Straße…
Auch im Jahr 2011 sind wir wieder traditionell auf der Firmenkontaktmesse meet@fh-koeln vertreten und laden alle Studierenden und Absolventen der…
Am 04. November wurde der Hörsaal im ehemaligen Heizkraftwerk der RWTH Aachen mit einer feierlichen Begrüßung eröffnet.
Am Standort Heidelberg wurde am 29.10.2010 das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) eröffnet.
Nach nur 12 Monaten Bauzeit können die Studierenden nun die Räume in Besitz nehmen.
Mit einem Festakt in der Kathedrale des Dortmunder U wurde am Abend des 08. Oktober 2010 das Museum Ostwall eröffnet.
Am 28.05.2010 war es am "Dortmunder U" soweit. Es wurden drei Etagen, das Foyer mit einer Panoramaprojektion und die transparente Medienfassade,…
Wir benutzen Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind. Über jede weitere Nutzung entscheiden Sie selbst.
Nicht zwingend erforderliche Cookies können mit der Weiterleitung personenbezogener Daten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.
Mit Ihrer Auswahl bestimmen Sie über die Einbindung von externen Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung:
Weiterleitung von Daten außerhalb der EU
Aufgrund Ihrer Entscheidung können Daten über Ihr Nutzerverhalten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Rechte nutzen können.