Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock

Auftraggeber: BBL Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsbereich Rostock

Architekt: struhk architekten planungsgesellschaft mbH, Braunschweig

Kosten TGA netto €: 2.400.000,00

Leistungszeit: 2010 bis 2014

Leistung: Planung und Objektüberwachung, Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Raumlufttechnik, Kältetechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Gebäudeleittechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Fördertechnik, Medientechnik, Außenanlagen

Für den Neubau des Fachbereiches Tierwissenschaften der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock plante die ZWP Ingenieur-AG die gesamte technische Gebäudeausrüstung. Das Gebäude wurde als zweigeschossiger Baukörper mit Teilunterkellerung konzipiert, in dem die unterschiedlichen Labore (Labor für S1 und S2) des Fachbereiches, Servicezonen sowie Büros untergebracht wurden. Großer Wert wurde dabei auf die Nachhaltigkeit gelegt. So kamen vor allem ökologische Materialien mit optimierter Energiebilanz zum Einsatz. Die flexible Gesamtstruktur ermöglicht räumliche Veränderungen und wechselnde Technikinstallationen genauso wie eine Erweiterung des Gebäudes.

Die Wärmeversorgung erfolgt durch Fernwärme und hat auf Grund der eingesetzten Kraft-Wärmekopplung einen Primärenergiefaktor von 0,256. Die Kälteversorgung erfolgt durch adiabate Verdunstungskühlung und es werden ca. 70 % des Kälteverbrauchs durch freie Kühlung ersetzt. Die Deckung des Reststrombedarfes für die Kälteerzeugung erfolgt über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Im Untergeschoss des Gebäudes wurden neben den Technikräumen Dusch- und Umkleidekabinen geplant. Die Bürobereiche und weitere sanitäre Anlagen befinden im Erdgeschoss. Der nach Süden orientierte Gebäudeteil enthält neben einigen kleineren Laboren das mit 124 m² größte Labor des Gebäudes. Im 1. Obergeschoss wurde ein Bürotrakt mit Teeküche und Aufenthaltsräumen vorgesehen.

Fotos: © Solveig Böhl (ZWP Ingenieur-AG)

Weitere Daten / Wissenswertes

Technische Daten:

  • Kühlleistung 220 kW
  • Heizleistung 213 kW
  • Elektr. Anschlussleistung 405 kW
  • Volumenstrom Lüftung 35.000 m³/h
  • Fotovoltaik 19 kV

Eckdaten:

  • 37 Labore für S1 und S2
  • temperaturstabile Räume
  • Laborfläche: 866,00 m² 
  • Aufzüge 1 Stk.