Auftraggeber: Betrieb für Bau- und Liegenschaften, Land Mecklenburg-Vorpommern, Bereich Schwerin
Architekt: Architekten BKSP, Hannover
Kosten TGA netto €: 3.909.000,00
Leistungszeit: 2002 bis 2007
Leistung: Planung und Objektüberwachung, Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Kältetechnik, Raumlufttechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Gebäudeleittechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Fördertechnik, Medientechnik, Laboreinrichtungen
Der Neubau des Instituts für Physik besteht aus einem zweispännigen Laborflügel sowie Seminar- und Verwaltungsräumen. Im Erdgeschoss des Laborflügels ist in einem besonders abgeschirmten Raum ein Hochspannungsteilchenbeschleuniger aufgestellt. Zwei Räume in den Obergeschossen wurden mit eingestellten Zellen ausgestattet, die Messungen und Versucheohne die Einwirkung von externen elektromagnetischen Strahlungen erlauben. Die Laborräume sind neben der Vorhaltung der allgemeinüblichen technischen Ausrüstung insbesondere mit einem Kühlwassernetz für die Gerätekühlung ausgestattet. Da auch Versuche ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden, sind zur Überwachung von Leckagen im Versuchsaufbau Überwachungsanlagen eingesetzt, die im Fall einer Leckage Alarm auslösen.
Die Hauptnutzfläche beträgt ungefähr 3.000 Quadratmeter. Der Hörsaal für 70 Personen ist mit moderner Medien- und Datentechnik zukunftsorientiert ausgestattet.
Fotos: © ZWP Ingenieur-AG
Weitere Projekte mit KSP Jürgen Engel Architekten:HumboldtHafenEins, Berlin<link de referenzen buerogebaeude evangelisches-werk-fuer-diakonie-und-entwicklung-ev-berlin internal link in current>Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., BerlinKorean Institute of ScienceScience Park Saar 2Universität GreifswaldDKV Hauptverwaltung, KölnDisch-Haus, KölnESWE WiesbadenIntegrierte Gesamtschule Rodenkirchen
Wir benutzen Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind. Über jede weitere Nutzung entscheiden Sie selbst.
Nicht zwingend erforderliche Cookies können mit der Weiterleitung personenbezogener Daten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.
Mit Ihrer Auswahl bestimmen Sie über die Einbindung von externen Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung:
Weiterleitung von Daten außerhalb der EU
Aufgrund Ihrer Entscheidung können Daten über Ihr Nutzerverhalten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Rechte nutzen können.