Auftraggeber: Landesbauamt Potsdam
Architekt: Architekturcontor Schagemann Schulte, Potsdam
Kosten TGA netto €: 4.850.000,00
Leistungszeit: 2000 bis 2007
Leistung: Planung und Objektüberwachung, Sanitär-, Heizungs-, Kältetechnik, Elektro- und Nachrichtentechnik, Gebäudeleittechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Fördertechnik
Ende Juli 2007 wurde das neu errichtete Seminar- und Hörsaalgebäude erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und im Oktober 2007 der Nutzung übergeben. Verantwortliche Architekten waren Carl Schagemann und Claudia Schulte. Die ZWP Ingeneiuer-AG plante die Haustechnik.
Das Universitätsgebäude besitzt drei Hörsäle für 1.300 Personen, fünf Seminarräume für 500 Personen sowie 18 Schulungsräume und einen Mensakomplex. Dieser wurde bereits ein Jahr zuvor in Betrieb genommen. Durch die Errichtung eines Erdwärmetauschers zur Vorkonditionierung der Hörsaal- und Seminarraumbelüftung konnte ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung des Energieaufwandes für die Kühlung und Erwärmung erreicht werden.
Die Hörsäle wurden mit moderner Medien- und Datentechnik ausgestattet, um den Anforderungen an einen zeitgemäßen Lehrbetrieb gerecht zu werden. Hier ist während der Vorlesungen der Austausch von Vortragsunterlagen über das Datennetz an die Studenten ebenso möglich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine Lösung über ein Wireless-LAN zur mobilen flächendeckenden Versorgung geplant.
Fotos: © ZWP Ingenieur-AG
Wir benutzen Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind. Über jede weitere Nutzung entscheiden Sie selbst.
Nicht zwingend erforderliche Cookies können mit der Weiterleitung personenbezogener Daten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.
Mit Ihrer Auswahl bestimmen Sie über die Einbindung von externen Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung:
Weiterleitung von Daten außerhalb der EU
Aufgrund Ihrer Entscheidung können Daten über Ihr Nutzerverhalten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Rechte nutzen können.