Gemeinsam mit Olaf Hübner bildet Niklas Gärtner seit dem 1. Januar 2023 die Führungsdoppelspitze unserer Niederlassung Baumanagement.
Das Ingenieurbüro R. Wieder GmbH ist bereits seit 2019 ein Tochterunternehmen der ZWP Ingenieur-AG und somit ein starker Partner im Bereich der…
Am 21.11.22 fand das Richtfest für das Confex® der koelnmesse statt, zu dem neben zahlreichen Gästen auch Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker…
Auch wenn das Winterwetter nicht direkt an Sonne denken lässt, produzierte unsere neue PV-Anlage auf dem Dach des Kölner Bürogebäudes auch im November…
ZWP ist auch 2023 mit dem Top Company Siegel ausgezeichnet worden und zählt damit zu den rund fünf Prozent der am besten bewerteten Arbeitgebern auf…
Am 12.10.2022 fand das Richtfest vom EDGE East Side Berlin statt. Für das architektonische Wahrzeichen wird das DGNB Platinum Zertifikat angestrebt.
Unser aktuelles Magazin "ZWP news 2022" ist erschienen. Dieses liegt nun ab sofort online als PDF vor und kann angeschaut oder heruntergeladen werden.
Am 21.9.2022 fand das Richtfest für den Neubau von Haus 4 des Behördenzentrums Blücherstraße in Rostock statt.
Wir haben gleich doppelten Grund zum Feiern: unsere Niederlassung in München feiert 20-jähriges Jubiläum und unser Tochterunternehmen R. Wieder GmbH…
Ein Team unserer ZWP Niederlassung Dresden hat beim diesjährigen NCT/UCC-Benefizlauf am 1. Juli im Großen Garten teilgenommen.
Auch Projektleitung will gelernt sein. In diesem Jahr hatten wir wieder die Chance, unsere Fortbildungsreihe „Projektleiter*innen-Workshop“ mit einem…
Das Büroprojekt JaHo Berlin umfasst insgesamt drei Gebäude mit circa 50.000 Quadratmetern Geschossfläche. Für den ersten Bauabschnitt, entworfen vom…
Der Bau des Zentralklinikums Lörrach schreitet mit großen Schritten voran. Alle Projektbeteiligten sind sich einig: Hier entsteht ein…
Nach knapp dreijähriger Bauzeit wurde gestern der Erweiterungsbau für Elektromobilität am Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik in Charlottenburg…
In der vergangenen Woche war unsere ZWP Niederlassung München mit einem Stand auf der Kontakt- und Karrieremesse „Energie vernetzt 2022“ vertreten.
Am vergangenen Freitag fand die feierliche Grundsteinlegung des C1 am Berliner Alexanderplatz statt. Der zukünftige Bürokomplex, entworfen von Faber +…
Seit dem Richtfest im Juli 2021 hat sich auf der Baustelle des Neubaus der Klinik am Eichert in Göppingen einiges getan.
Wir freuen uns, dass wir im jüngst publizierten Competitionline Ranking den 3. Platz in der Kategorie „TGA-Fachplanung“ erreicht haben.
Am Dienstag, 03. Mai 2022, fand auf dem Campus der Berliner Hochschule für Technik (BHT) an der Luxemburger Straße das Richtfest für die Wedding…
Es gibt viele gute Gründe, die Bildwelt eines Unternehmens zu erneuern. Wir bei ZWP arbeiten derzeit daran, uns als Unternehmen authentischer und…
Das Projekt EDGE East Side in Berlin schreitet voran. Zu unserer ersten Baustellenbesichtigung befindet sich der Rohbau bereits im 18. Obergeschoss.
Anlässlich des Girls‘ Day 2022 hatten wir am 28.04.2022 zwei „Girls“ bei ZWP in Köln, die einen Einblick in die Berufe „Technische Systemplanerin“ und…
In Fortsetzung zu unserem Teil 1 und Teil 2 wollen wir im dritten Teil unseren Blick auf den außenliegenden Sonnenschutz richten.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden ist mit dem AKG Preis 2022 ausgezeichnet worden. Der Preis wird von den Architekten für…
Es ist soweit: Die neue Website des First Q Network ist online! Schaut gerne einmal vorbei. Seit 2016 sind wir bereits Mitglied im First Q Network.…
„Zurück zum alten Normal, was hat uns Corona und die Verpflichtung zum Homeoffice an Erkenntnissen gebracht und wie können wir diese Erfahrungen zum…
Am Samstag, 19. März 2022, hat der Tag der offenen Tür auf dem Campus der BA in Riesa stattgefunden.
Studieninteressierte aufgepasst! Unsere ZWP Niederlassung Dresden sucht noch nach Student*innen für den dualen Studiengang „Energie- und…
Im ersten Beitrag zum Thema Fassade: Visueller Komfort vs. Thermischer Komfort haben wir Ihnen ein Diagramm mit Glaswerten gezeigt. Darin wurde die…
In unserem ersten Beispiel aus der Reihe „GIS2SOUND“ zeigen wir eine Prognose zum Schallimmissionsschutz aus Berlin-Kreuzberg an der Oberbaumbrücke.
Der Gebäudefassade kommt eine große Bedeutung zu. Nicht nur im Hinblick auf die Gestaltung des äußeren Erscheinungsbilds, sondern die Fassade stellt…
Da kann man schon mal tanzen! Wir gratulieren Cinnamon, Marius und René zur bestandenen Ausbildung zum Technischen Systemplaner bzw. zur Technischen…
Gestern war unsere ZWP Niederlassung München auf der aktuell stattfindenden Messe "IKOM Bau 2022" präsent.
Immer öfter wird über „Smart Buildings“ gesprochen. Aber was genau ist damit gemeint? Ein nachhaltiges Gebäude, das durch den Einsatz intelligenter…
Wir freuen uns, dass wir seit dem 1. Januar 2022 unseren Leitungskreis der Niederlassung Hamburg erweitert haben.
Im Realisierungswettbewerb für den „Neubau des Rathauses Waldkraiburg“ ist der Entwurf des Architekturbüros Riehle+Assoziierte, in Zusammenarbeit mit…
Zusammen mit den Architekten des dänischen Architekturbüros Cobe und dem Team von Werner Sobek freuen wir uns über den zweiten Platz im international…
Für das Kölner Bauvorhaben „I/D Cologne“ haben wir von Beginn an auf eine kooperative Arbeitsweise Wert gelegt. Mit der Bereitstellung eines…
Der Entwurf zum „Neubau Bundesministerium der Finanzen (BMF), Postblockareal Berlin“ von Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten…
Getreu dem Motto: „Gemeinsam geht alles einfacher“ unterstützen sich unsere ZWP Niederlassungen bei einigen unserer herausfordernden Projekte auch…
Unser ZWP-Vortrag zum Thema „Integrierte Projektabwicklung“, den Thomas Schlösser (stellvertretender Niederlassungsleiter der ZWP Ingenieur-AG…
Mitte Oktober wurde das Richtfest für den Neubau „Zentrum für Metabolisch-Immunologische Erkrankungen und Therapietechnologien Sachsen“ (MITS) im Zuge…
Für die Teilnehmer*innen des Entwicklungsworkshops zur Projektleitung gab es in der vergangenen Woche die Abschlussveranstaltung im Hotel Clostermanns…
Kommunikation gilt als wesentliches Element für erfolgreiche Teamarbeit. Unsere ZWP Niederlassung Wiesbaden hat bereits 2019 einen Workshop…
BIM-to-Field: Dieser Begriff bezeichnet die Transformation der Informationen vom BIM-Modell auf die Baustelle. Damit ist der…
2019 erklärten die weltweit führenden Wissenschaftler klar und deutlich, dass die Erde vor einem Klimanotstand steht. Weltweit verursachen Gebäude…
Am letzten Septemberwochenende wurde die Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken feierlich wiedereröffnet. Damit kann das kulturelle Herzstück der Stadt…
Unsere BIM-Experten Niklas Gärtner und Eike Klitzsch sind am 09. November 2021 mit einem Gastbeitrag zum Thema „BIM in der TGA & Der BIM2SIM-Ansatz“…
Wir freuen uns, zusammen mit allen beteiligten Projektpartnern, über das Erreichen eines weiteren signifikanten Meilensteins beim Kölner Projekt „I/D…
Am 14. Oktober 2021 wurde das Richtfest für das Haus 5, einem von zwei neuen Erweiterungsbauten der ehemaligen Polizeidirektion Rostock, gefeiert.
Wie können Planungsprozesse und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten optimiert und Konfliktpotenziale verringert werden? Um dieses Thema zu…
Zusammen mit unserem Auftraggeber, der CA Immo Deutschland GmbH, sowie allen weiteren Projektbeteiligten freuen wir uns über die Erreichung eines…
Das Hörsaalgebäude Y der Universität Bielefeld ist am 22. September 2021 eröffnet worden.
Das sanierte Hauptgebäude der Polizeiinspektion Wismar ist am 15. September gemeinsam mit einem bereits genutzten Neubau feierlich an den Nutzer…
An diesem Samstag findet die feierliche Eröffnungsfeier des Nationalstadions „Stade de Luxembourg“ statt. Zudem ist ein „Open House“ Event am Sonntag…
Mitten im Bau befindet sich das Justizzentrum Schwerin. Für das Bauvorhaben am Demmlerplatz ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin als…
Für den Hochhauskomplex „Upbeat“, der in der Berliner Europacity bis 2025 entsteht, hat der Spatenstich letzte Woche stattgefunden.
Für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen entsteht bis zum Frühjahr 2023 ein neues Verwaltungsgebäude an der Konrad-Adenauer-Straße in Ingelheim.
Endlich wieder möglich! Nach langer Zeit freute sich die ZWP Niederlassung Köln über das erste Teamevent dieses Jahres und nutzte das gute Wetter am…
Am 24. August 2021 feierte die Koelnmesse gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien die Grundsteinlegung für die neue…
Das Projekt EDGE Grand Central wurde als eines von fünf Immobilienprojekten in Europa mit dem „2021 ULI Europe Awards for Excellence“ ausgezeichnet.
Wir freuen uns, dass uns fünf junge Leute ihr Vertrauen geschenkt haben und Ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium bei uns absolvieren werden.
Im Wettbewerbsverfahren für den Neubau einer 6-zügigen Gesamtschule mit Sporthalle wurde der Beitrag des Pariser Architekturbüros Chartier Dalix SAS…
Zusammen mit ASTOC ARCHITECTS AND PLANNERS freuen wir uns über den 1. Preis für das Baufeld C im Wettbewerbsverfahren „Kiel Waterkant“.
Der Neubau der ALB FILS Klinik am Eichert in Göppingen nimmt Gestalt an: Mit der Fertigstellung des Rohbaus wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht.…
Letzten Monat, nach etwas mehr als zwei Jahren Bauzeit, wurde die neue Hauptgeschäftsstelle der Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen (bei München)…
Helme auf, Weste an und los ging es: Unsere Personalreferentinnen und unsere Assistentin der Niederlassungsleitung besuchten die Baustelle koelnmesse…
In Dresden haben die Planungen für den zukünftigen „Kaufpark Nickern“ begonnen.
In unserem sechsten Beispiel aus der Reihe „BIM2SIM“ zeigen wir als Fortsetzung den Weg vom Simulationsmodell zum Ergebnis.
In Berlin öffnet heute das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ seine Pforten für Besucher.
In unserem fünften Beispiel aus der Reihe „BIM2SIM“ zeigen wir den Weg vom Architektenmodell hin zum Simulationsmodell.
Wie können Erkenntnisse aus dem Bereich Industrie 4.0 auf den Bereich der Gebäudeautomation übertragen werden? Und unter welchen Voraussetzungen ist…
In unserem ersten Beispiel aus unserer neuen Reihe „TGA2SIM“ verdeutlichen wir, warum es vorteilhaft ist, kritische Bereiche und örtliche…
Vom 29. Mai bis zum 06. Juni hat in Dresden der „NCT/UCC Glücksklee-Lauf“ stattgefunden, ein Benefizlauf gegen den Krebs. Unser ZWP Team Dresden…
Die diesjährige First Q-Mitgliederversammlung stand ganz im Fokus von Innovation. Fergal Brophy, entrepreneurial specialist at The Innovation Academy…
Nachdem wir bereits Anfang Januar über den Planungsstart des Projekts „The Harbour“ berichtet haben, wurde nun ein weiterer Meilenstein für den…
Diese Woche Dienstag und Mittwoch findet die 6. VDI-Fachkonferenz als Online-Konferenz unter dem Motto „BIM in der Gebäudetechnik“ statt.
In unserem vierten Beispiel aus der Reihe „BIM2SIM“ zeigen wir eine Simulation einer Tiefgarage, die unter anderem für die Planung einer…
Vor Kurzem erfolgte der Spatenstich für den Neubau des „Zentrums für Seelische Gesundheit, Zentrum für gesundes Altern und Labordiagnostisches Zentrum…
In unserem dritten Beispiel aus der Reihe „BIM2SIM“ zeigen wir eine Tageslichtsimulation. Ziel dieser Simulation ist es, die Tageslichtverfügbarkeit…
Am 05. und 06. Mai findet die digitale VDI Konferenz „Lean Construction 2021“ statt, bei der auch die ZWP Ingenieur-AG mit einem Vortrag präsent sein…
Am 23.04.2021 erfolgte die Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Musikschule Goldenes Lamm in Dresden Trachau.
In unserem zweiten Beispiel aus der Reihe „BIM2SIM“ zeigen wir eine Raumluftströmung in einem Besprechungsraum im Sommer, mit der die thermische…
Die Niederlassung Köln der ZWP Ingenieur-AG unterstützt den Fachbereich Architektur der Hochschule Düsseldorf beim diesjährigen Solar Decathlon…
Neben der Baumaßnahme „Bauseg 2. BAplus“ am Universitätsklinikum in Halle (Saale) plant die ZWP Ingenieur-AG innerhalb des von wörner traxler richter…
Das neue Laborgebäude WAL (Wedding Advanced Laboratories) auf dem Campus der Beuth Hochschule für Technik nimmt erste Formen an!
Zusammen mit der gernot schulz : architektur GmbH freuen wir uns über den Abschluss der Entwurfsplanung für das Blockgebäude und die Tiefgarage des…
Einmal ist keinmal! Die ZWP Ingenieur-AG startet zum zweiten Mal die Planung der technischen Gebäudeausrüstung für das Gebäude „Spherion“ in…
Unser aktuelles Magazin "ZWP news 2021" ist erschienen. Dieses liegt nun ab sofort online als PDF vor und kann angeschaut oder heruntergeladen werden.
Auf der Architekturplattform Baunetz ist ein Beitrag zum „Dokumentationszentrum Flucht und Vertreibung“ erschienen, das im Sommer 2021 eröffnen soll.
"Welche Vor- und Nachteile bringt eine frühzeitige Einbindung von ausführenden Firmen der technischen Gebäudeausrüstung in den Planungsprozess?" –…
„Wie erfassen Sie die relevanten Daten, die Sie für ein Smart Building benötigen?“ – dies ist eine der Fragen, die im aedifion-Webinar „Digital Data…
„Welchen Mehrwert bietet die Vernetzung und Integration von Anlagen der Elektrotechnik im BIM-Modell“ – zu dieser Thematik berät Niklas Gärtner am 19.…
Die Architekturfachzeitschrift Bauwelt berichtet in der Rubrik „Bauwelt Praxis“ über die technische Gebäudeausrüstung beim Berliner Projekt…
Kliniken und Pflegeeinrichtungen2016 bis 2020
Mit der Eröffnung des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden im September 2020 ist die bundesweit zweite Einrichtung entstanden, in…
In unserem ersten Beispiel aus der Reihe "BIM2SIM" zeigen wir eine kleine Windstudie zur Gebäudeumströmung.
Bürogebäude2016 bis 2018
Medienzentren und Messen2016 bis 2023
Ein weiteres fertiggestelltes Projekt! Das „Quartier Paulsternstraße“ bereichert den Stadtteil Berlin-Spandau mit neuem Wohnraum auf einem 27.000…
In Zeiten der Corona-Pandemie spielt auch das richtige Lüftungsverhalten eine Rolle, um die Gefahr einer Virusübertragung von Mensch zu Mensch so…
Erneut gewonnen! Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs setzte sich der Beitrag des Kölner Architekturbüros Astoc für einen Neubau auf der Südseite…
Geschafft! Die Gestattung auf Nutzung für die neue Halle 1 der Koelnmesse GmbH wurde bereits am 15. Dezember 2020 seitens der Stadt Köln erteilt.
Von außen betrachtet schafft das neue „Bürogebäude K8, Kaltenbornweg“ mit seiner geschwungenen Formgebung den harmonischen Übergang von der…
Ein weiterer Meilenstein ist für das Kölner Großprojekt „I/D Cologne“ erreicht worden: Mit der Fertigstellung des Bauteils „A2“ nimmt die…
Die Umbauarbeiten am Verwaltungs- und Finanzgericht in Köln beginnen.
Nieto Sobejano Arquitectos Entwurf für den Wettbewerb „Clouth Areal Tor-2“ wurde mit dem 1. Preis prämiert. Wir haben die Architekten unterstützt im…
Der neue Betriebshof der AWB Abfallwirtschaftsbetriebe wurde im September des letzten Jahres an der Dillenburgstraße / Ecke Christian-Sünner-Straße…
Neues Jahr, neues Projekt. In Zusammenarbeit mit den Architekten von RKW Architektur + beginnen die Planungen für den neuen Bürokomplex „The Harbour“.
Die Bauunterlagen für die Neue Nationalgalerie Budapest, Liget Budapest, wurden am 10.12.2020 fertiggestellt mit Abgabe der Dokumente für alle…
Nach über 28 Jahren bei der ZWP Ingenieur-AG wird Matthias Hitschke ab dem 1. Januar 2021 seine Funktion der Niederlassungsleitung in Dresden komplett…
Stattliche 21 Obergeschosse ragt der Rohbau des „Turm am Mailänder Platz“ empor. Das von STRABAG Real Estate entwickelte Projekt liegt in attraktiver…
Wir möchten unsere Kunden motivieren, auf nachhaltige und innovative Konzepte zu setzen, um den bereits stattfindenden Klimawandel einzudämmen. Daher…
Auf fast 8.000 Quadratmetern Nutzfläche entsteht derzeit das Projekt „WAL“ – Wedding Advanced Laboratories, eines der modernsten Laborgebäude in…
In der Hansestadt Rostock wird derzeit im Auftrag des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) die Errichtung eines…
Unsere Kolleg*innen waren auch in diesem Jahr wieder fleißig und beim STADTRADELN an 5 Standorten vertreten.
Und wieder ist eine Etappe in einem unserer Bauvorhaben unserer Niederlassung Berlin geschafft! Der Rohbau des Oberstufenzentrums für…
Immer häufiger werden wir gefragt, wie in Zeit der Corona-Pandemie richtig zu lüften ist. Dieses Thema treibt uns als Ingenieure und Planer natürlich…
Das LVR-LandesMuseum Bonn feiert seinen 200. Geburtstag – und hat nach einem umfangreichen Umbau nun wieder geöffnet.
Unser Münchner ZWP Team ist umgezogen! Ab sofort ist das neue Bürogebäude „MY.O“ die neue Heimat unserer ZWP Niederlassung München.
Das Corporate Design der ZWP Ingenieur-AG erhält ein Makeover.
Zusammen mit V-Architekten, club L94 Landschaftsarchitekten sowie wh-p GmbH Beratende Ingenieure und dem Ingenieurbüro Leiermann freuen wir uns über…
Seit Juli 2020 ist die ZWP Ingenieur-AG Mitglied im GLCI (German Lean Construction Institute).
Duales Studienangebot mit der Hochschule Darmstadt
Mitglied im German Lean Construction Institute (GLCI)
Mitglied of German Lean Construction Institute (GLCI)
Für den Wettbewerbsbeitrag „Junge Bühne Dortmund“ sind JSWD Architekten mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden.
Das First Q Network feierte seine Frühjahrshauptversammlung am 15. Mai aufgrund der Covid-19-Pandemie in Europa per Videokonferenz. Aktuell sind im…
First Q Network celebrated its spring general meeting last 15th May by video-conference, due to the Covid-19 pandemic in Europe. The group combined…
Beim Competitionline Ranking 2019/2020 ist die ZWP Ingenieur-AG erneut mit dem 3. Platz in der Kategorie "TGA-Fachplaner" prämiert worden.
Unser Magazin "ZWP news 2020" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
In der Ausgabe 3/4 der "VBI Beratende Ingenieure" werden gleich zwei Projekte der ZWP Ingenieur-AG präsentiert: Medice (Iserlohn) sowie Edge Grand…
Die dynamische Entwicklung des Coronavirus stellt Unternehmen in diesen Tagen vor nie da gewesene Herausforderungen und wird uns sicherlich noch über…
Am 27. und 28. November 2019 fand die fünfte Konferenz des German Lean Construction Institute (GLCI) in Frankfurt am Main statt. Lean Construction…
Schlagworte wie CO2-Emissionen, Klimaschutz, Erderwärmung, Klimawandel-Leugner, CO2-Bepreisung, Treibhausgase, Fridays-for-future oder erneuerbare…
Am 26. März 2020 findet der nationale Mädchen-Zukunftstag „Girls`Day“ statt und auch unser Unternehmen möchte einen spannenden Einblick gewähren in…
Der Wettbewerbsentwurf zum neuen Stadtentwicklungsgebiet "Siemensareal 2.0" in Berlin von Kleihues + Kleihues mit Götz Kern ist mit dem 2. Preis…
Der Wettbewerbsbeitrag von JSWD und RMP für die Erweiterung des Dienstgebäudes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit…
Für den Architekturwettbewerb "Asklepios Klinik Altona" wurde der Entwurf von HDR GmbH in Zusammenarbeit mit sander.hofrichter Architekten sowie WES…
Beim Nationalstadion Luxemburg geht der Baufortschritt mit großen Schritten voran. 2020 soll das Stadion eröffnet werden.
Am vergangenen Dienstag hat die Pecan Development Gmbh das Richtfest für den Neubau auf dem früheren Gelände der Commerzbank an der Potsdamer Straße…
Für den offenen Ideenwettbewerb zum neuen Forschungs- und Laborgebäude "Optobiologie" der HUB und "Wissenschaft der Pathogene" der MPG in Berlin…
In Zusammenarbeit mit Angela Fritsch Architekten gab es für den Entwurf "Neubau Kita Geigersberg" den 2. Rang. Bei dem Verfahren hat die ZWP…
Die Jury des Planungswettbewerbs „Ober dem Ufer“ hat den Entwurf von Dietrich | Untertrifaller für ein Kultur- und Heimathaus sowie den Neubau der…
Im Wettbewerbsverfahren "Neubau eines Hörsaal- und Veranstaltungszentrums in Bremen" hat das Architektürbüro Max Dudler den 2. Preis gewonnen. Die ZWP…
Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung wurden am 27.06.2019 Herr Bernhard Zibell und Herr Volkmar Heun aus dem Aufsichtsrat verabschiedet.
In der aktuellen tab Ausgabe ist eine umfassende Bauanalyse zum Projekt "Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld" publiziert worden. Das Thema:…
Die Architekturbüros Eicke Becker Architekten und Hadi Teherani Architects haben gemeinsam den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb "Headquarter…
Im Verfahren zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes in der Lagerhausstraße in Aachen ist der Wettbewerbsbeitrag von gmp Architekten mit dem 1. Preis…
First Q Network just joined USGBC as an organization member, to give support to this prestigious organization. The mission of USGBC is to transform…
Unser Magazin "ZWP news 2018" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Unser Flyer "ZWP international" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Beim diesjährigen Competitionline Ranking ist die ZWP Ingenieur-AG mit dem 3. Platz in der Kategorie "TGA-Fachplaner" prämiert worden!
Als Mitglied im Generalplanungsteam freut sich die ZWP Ingenieur-AG über die Beauftragung zur Planung und Realisierung des Lörracher Zentralklinikums.…
Auf der diesjährigen CEGA (Congress für Experten der TGA) werden zwei Mitarbeiter der ZWP Ingenieur-AG mit Vorträgen zu den Themen Smart Building…
Vier First Q Mitglieder gaben am 17. April auf der Greenbuild Europe Konferenz 2018 in Berlin einen sehr interessanten Überblick über unsere Low oder…
Vier First Q Mitglieder (Bengt Dahlgren, BWB Consulting, ZWP Ingenieur-AG und JG Ingenieros) werden am 17. und 18. April auf der Greenbuild Europe…
For the first time in its recent history, First Q Network will be present at MIPIM 2018, the international real estate exhibition, in Cannes (France),…
Auf der Architekturplattform Baunetz ist ein Artikel über das Projekt "Hotel am Bostalsee" erschienen.
Am 30. November 2017 wurden die Stipendienurkunden an ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums an der Beuth Hochschule…
In der aktuellen XIA Ausgabe ist ein umfassender Bericht über das Projekt "Bildungscampus Heilbronn" publiziert worden.
Unser Magazin ZWP news 2017 ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Im Beuth Verlag ist das Buch "BIM in der Anwendung" erschienen, indem auch ein Artikel von Frau Borowietz enthalten ist.
Am 9. November 2017 fand in Berlin der Spatenstich für das Projekt "Leipziger Platz" statt.
Im Verfahren zum Neubau eines Konzerthauses in München ist der Wettbewerbsbeitrag von der PFP Planungs GmbH mit dem 2. Preis prämiert worden.
Im Wettbewerbsverfahren "Bundesamt für Strahlenschutz in Neuherberg" ist der Entwurf des Architekturbüros Max Dudler mit dem 3. Preis prämiert worden.…
Am 14. und 15. September fand der First Q Smart Building Workshop in London statt.
Am 14. September fand der First Q „Smart Building“ Workshop in London statt.
Nachdem der Hotelbetrieb bereits seit Juli läuft, fand am 4. September die offizielle Eröffnungsfeier der Seezeitlodge Hotel & Spa am Bostalsee statt.…
In der aktuellen Bauwelt (16.2017) ist ein umfangreicher Artikel zur Fertigstellung des Historischen Museums Frankfurt erschienen. Die ZWP…
Am 24. Juni 2017 ist der neue Hauptbahnhof in Münster feierlich eröffnet worden.
Am 19. Juni 2017 fand in Düsseldorf die Veranstaltung "Digitalisierung der Baubranche - Ingenieure im Zeitalter der Digitalisierung" statt.
Am 09. Juni 2017 war die ZWP Ingenieur-AG vertreten auf der Veranstaltung "Tag der TGA" der TH Köln.
Auf der Architekturplattform BauNetz wurde ein aktuelles Interview mit den Architekten Marte.Marte zum Projekt "Deutschlandhaus" veröffentlicht, u.a.…
Unser Flyer "Lichtplanung" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Am 19. Mai 2017 wurde das Historische Museum der Stadt Frankfurt übergeben.
Am 2. Mai 2017 fand die Grundsteinlegung für den Axel Springer Neubau in Berlin statt.
Unser Flyer zum Thema "Masterplanung Energie, Umwelt und Medien" ist erschienen und liegt zum Download bereit.
Bürogebäude2012 bis 2015
Bürogebäude1998 bis 2005
Bürogebäude2010 bis 2012
Labor- und Institutsbau2009 bis 2015
Museen und Kultur2011 bis 2012
Medienzentren und Messen2008 bis 2012
Im Fokus des Meetings stand der Austausch von Informationen rund um das Thema des nachhaltigen Bauens, insbesondere Nachhaltigkeitszertifizierungen…
Der Wettbewerbsbeitrag "Universitätsklinikum Köln Baufeld West" von gmp Architekten ist mit dem 1. Preis prämiert worden.
Am 4. März 2017 ist der Pierre Boulez Saal in der Barenboim-Said-Akademie feierlich eröffnet worden.
Ein weiterer Beitrag über die Barenboim-Said Akademie mit der Pierre Boulez Hall von Gehry Architects.
In der aktuellen Bauwelt (4/2017) ist ein Artikel über die Barenboim-Said Akademie in Berlin erschienen.
Terminankündigung: Am 16. und 17. Mai findet in Düsseldorf die zweite VDI Fachkonferenz zum Thema "BIM in der Gebäudetechnik" statt.
ZWP is a member of First Q Network
ZWP ist Mitglied im DIN e.V. Deutsches Institut für Normung e.V.
ZWP ist Mitglied im VBI Verband Beratender Ingenieure
ZWP ist Mitglied im DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.
ZWP ist Mitglied der Phase Nachhaltigkeit, einer Initiative der DGNB
Unser Qualitätsmanagement ist VdS-zertifiziert nach DIN EN 9001
Bürogebäude2008 bis 2011
Kliniken und Pflegeeinrichtungen2007 bis 2011
Schule und Bildung2005 bis 2014
Am 15. Dezember fand die Fachtagung „Digitalisierung der Baubranche - BIM in NRW“ in Düsseldorf statt, bei der die Chancen der Digitalisierung für die…
Am 12. Dezember 2016 ist das Landratsamt Vogtlandkreis in Plauen in Betrieb genommen worden. In dem Gebäude, das vor 102 Jahren als „Warenhaus Julius…
Am 29. und 30 November 2016 fand in Baden Baden zum ersten Mal die Veranstaltung „CEGA – Congress für Experten der TGA“ statt. Die forschungs- und…
Am 8. Dezember 2016 wurde die Barenboim-Said-Akademie in Berlin feierlich eröffnet. Vor nur vier Jahren zeichnete der Architekt Frank Gehry die erste…
Unser Flyer zur Überkreuzbeteiligung von ZWP | BPR ist erschienen und liegt sowohl in deutscher Sprache, als auch in englischer Sprache zum Download…
Die ZWP Ingenieur-AG ist seit 2016 Mitglied des First Q Networks. Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen und Erfahrungen verschiedenster Ingenieurfirmen…
Am 17. Oktober fand das feierliche Richtfest für das Deutschlandhaus von Marte.Marte in Berlin statt. In 2018 soll der Museumsbau fertiggestellt…
Nachdem OMA in 2014 den Wettbewerb für den neuen Axel-Springer-Campus in Berlin gewonnen hat und im Juli 2016 die Baugenehmigung erteilt wurde, wurden…
Unser Magazin "ZWP news 2016" liegt online als PDF vor und kann nun angeschaut oder heruntergeladen werden. Außerdem ist das Magazin auch auf der…
Nach sechsjähriger Sanierungszeit wurde das Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld Anfang Juli wieder eröffnet. Das Bauwerk, das um 1890 errichtet wurde,…
Nach nunmehr 28 Jahren in der Geschäftsführung der ZWP Ingenieur-AG hat sich Erhard Rüther entschlossen, seinen Vertrag als Vorstand nicht mehr zu…
Das Architekturbüro Max Dudler aus Berlin hat den 1. Preis beim Wettbewerb "Zentralbibliothek der Justus-Liebig-Universität in Gießen" gewonnen. Die…
Die Neuauflage unseres ZWP Kurzportraits ist erschienen (Auflage 2016).
Der Erweiterungsbau des hessischen Finanzministeriums in Wiesbaden ist Ende Mai 2016 feierlich eröffnet worden.
Die ARGE Kim Nalleweg Architekten (Berlin) & César Trujillo Moya (Berlin) ist für den Wettbewerbsbeitrag "Rosa-Luxemburg-Stiftung" mit dem 1. Preis…
Nach einem dreiphasigen beschränkten Wettbewerb sind JSWD Architekten (Köln) als Preisträger des Wettbewerbs „Kölnmesse 3.0“ hervorgegangen. Die ZWP…
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE ist für das Projekt „Treskow Höfe“ mit dem Deutschen Bauherrenpreis 2016 in der Kategorie „Neubau“…
Die Justus-Liebig-Universität Gießen wurde in der DBZ Deutsche BauZeitschrift 12/2015 (Bildungsbauten) veröffentlicht.
Überkreuzbeteiligung der ZWP Ingenieur-AG mit BPR Dr. Schäpertöns Consult GmbH & Co. KG
Ein Artikel in der DETAIL zum Thema Research BIM Building Information Modeling | Management: Methoden und Strategien für den Planungsprozess, November…
Der Entwurf des „Wien Museum Neu“ von Kim Nalleweg Architekten (Berlin) wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die ZWP Ingenieur-AG plante das…
Für die Neue Nationalgalerie in Budapest wurde ein Realisierungswettbewerb durchgeführt.
Am Nordpark in Mönchengladbach ist im Oktober 2015 ein neues Verwaltungsgebäude für die Santander Consumer Bank, das sogenannte "BAN building",…
Auf dem Gelände der Justus-Liebig-Universität in Gießen ist der neue Gebäudekomplex "Chemie" fertiggestellt worden.
Für die Sanierung und Neubebauung des Grundstücks der ehemaligen Hauptpost in Nürnberg wurde ein Realisierungswettbewerb durchgeführt, aus denen zwei…
Am Stammsitz im niederrheinischen Alpen, hat die LEMKEN GmbH & Co. KG ein neues Entwicklungswerk für die Konstruktion und Prototypenentwicklung neuer…
Für die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. wurde ein neues Instituts- und Forschungsgebäude am Standort Bayreuth…
Die neue Barenboim-Said Akademie in der Französischen Straße feierte am Montag den 15.06.15 Richtfest.
Das neue Sonderheft zum Thema Planung im Bereich "Kliniken und Pflegeinrichtungen" liegt online als PDF vor
Unsere ZWP-News 2015 liegen online als PDF vor. Mitte Juli erscheint anschließend das Heft in gedruckter Form.
Die ZWP Ingenieur-AG plante die technische Gebäudeausrüstung der Trainingshalle für das "Bundesleistungszentrum Kienbaum e.V.“, in dessen…
Die ZWP Ingenieur-AG hat in der fünfjährigen Planungsphase die Bauteile B und C des Gesundheitscampus NRW in Bochum fertigstellen können.
Referenzen
In Leipzig ist ein neues Instituts- und Forschungsgebäude für die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. entstanden.
Am 30. April findet ein Festakt zur Eröffnung des NS-Dokumentationszentrums für hochrangige internationale Gäste statt.
Die Sanierung des historischen Häuserblocks in der Senefelder Straße 44 bis 48 in Köln-Ehrenfeld, bestehend aus drei aneinandergebauten…
Für den Neubau des Fachbereiches Tierwissenschaften der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock plante die ZWP…
Das Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner Freie Architekten GbR aus Köln entwarf ein Gebäude mit einem trapezförmigen Grundriss auf einer…
Im Frühjahr 2015 wurde eine neue Wohnanlage in Köln-Rodenkirchen fertiggestellt, die einige technische Besonderheiten zu bieten hat.
Der Umbau der Präklinik und der Technikzentrale für das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum ist fertiggestellt.
Mit einem offiziellen Festakt ist am Donnerstag, den 12.02.2015, das Richtfest für das neue Wohn- und Geschäftshaus "Boa Vista" an der Straße…
Artikel in der VBI 1-2 2015 von Mirjam Borowietz.
Im nahe an Frankfurt gelegenen Ort Alzenau entstand die neu Produktionsstätte für die Scherer Feinbau GmbH.
Ein Artikel wurde in der XIA 10-14 2014 veröffentlicht.
Die Stadthalle Reutlinen wurde 2014 mit dem renommierten Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten (BDA Kreisgruppe Neckar-Alb)…
Das neue Laborgebäude BIOSS für die Universität Freiburg wurde 2014 mit dem renommierten Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten (BDA…
Der Neubau des Seminargebäudes der Universität Köln erhielt Ende Oktober 2014 eine Anerkennung durch den KAP Kölner Architekturpreis 2014
Das Center for mobile Propulsion (CMP) der RWTH Aachen wurde Ende Oktober 2014 mit dem renommierten Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten…
Das Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (LLZ) wurde Ende Oktober 2014 mit dem renommierten…
Am 16. Oktober wurden auch dieses Jahr 'Die Besten' der Auszubildenden aus Köln, Leverkusen, dem Oberbergischen Kreis, dem Rhein-Erft-Kreis und dem…
Unsere ZWP-News 2014 liegen online als PDF vor. Mitte August erscheint anschließend das Heft in gedruckter Form.
Die neue Broschüre "Unternehmenskultur" der ZWP Ingenieur-AG 2014 ist da.
Es wurde ein Artikel in der VBI 5/6 2014 veröffentlicht.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen sowie die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und…
Die ZWP Ingenieur-AG plante die gesamte technische Gebäudeausrüstung für das Bauvorhaben HDI-Gerling in Hannover.
Unsere ZWP-News 2013 liegen online als PDF vor. Anfang November erscheint anschließend das Heft in gedruckter Form.
Die ZWP Ingenieur-AG stellt sich vor.
Die juwi-Gruppe setzt ihren Kurs der Konsolidierung fort und wird den Bereich „Green Buildings“ zum 1. Juni 2013 an die Firma ZWP Ingenieur-AG…
Mit Ausstellung der Zertifikate zum 12.04.2013 hat der VdS unser Qualitätsmanagement nun offiziell nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Das neue Laborgebäude der BYK-Chemie GmbH in Wesel erhielt vom USGBC (Green Building Council) am 15.02.2013 die LEED-Zertifizierung (Leadership in…
Unsere Projektleiter Steffen Krüger und Georg Hanfland haben gemeinsam einen Artikel über das Projekt Neubau HDI-Gerling, Hauptverwaltung in der…
In einem Interview mit Mirjam Borowietz (stellv. Vorstand der ZWP Ingenieur-AG) versucht Christian Brensing mehr über Erfahrungen, Einflussnahmen via…
Der prämierte Entwurf für die neue Hauptverwaltung eines Betonwerkes in Erwitte, Deutschland, war aus einem geladenen Architektur-Wettbewerb in 2011…
Gemeinsam mit dem Archtekturbüro Bolwin Wulf Architekten, Berlin hat die ZWP Ingenieur-AG, Niederlassung Berlin, ein Energiekonzept für den…
Unsere ZWP-News 2012 liegen online als PDF vor.
Die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH (WBG) und die Stadt Augsburg führten einen Ideen- und Realisierungswettbewerb für das geplante…
Am Abend des 24. Mai wurden im Curio-Haus in Hamburg die Gewinner des Deutschen Lichtdesign-Preises 2012 bekannt gegeben.
Das Ranking zeigt, welche Büros im Rahmen von Preisgerichtsentscheidungen am besten beurteilt wurden bzw. die meisten Wettbewerbserfolge erzielt…
Am 3. November ehrte das Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) in Mies van der Rohes Crown Hall am Illinois Institute of Technology in…
Die deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien beabsichtigt die Räumlichkeiten des bestehenden Parlaments in Eupen zu verändern.
Die Industrie- und Handelskammer zu Köln und die Fachhochschule Köln einen neuen Bildungsgang geschaffen, der ein Ingenieurstudium mit einer…
Zusammen mit dem Architekturbüro Hascher Jehle Architektur Berlin, belegte die ZWP Ingenieur-AG, Niederlassung Stuttgart, mit ihrem Energiekonzept für…
Das internationale Council on Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) hat die Frankfurter KfW-Westarkade mit dem "CTBUH 2011 Best Tall Building Award…
Unsere Aktionäre haben im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung der ZWP Ingenieur-AG am 17.06.2011 die Verschmelzung der JMP Ingenieurgesellschaft…
Die ZWP-News 2011 liegen nun online und in gedruckter Form vor. Für alle, die gern sofort einen Blick auf unsere fertiggestellten Projekte und alle…
Am Freitag, den 6. Mai 2011 wurde der Grundstein für einen Neubau an der Invalidenstraße in Berlin-Mitte gelegt.
Im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon 2010, stellten sich im letzten Jahr insgesamt 17 Hochschulteams aus aller Welt den…
Thomas Bühl-Nebel, ZWP-Niederlassungsleiter Innovation, wird im Sommersemester 2011 an der "msa - münster school of architecture" vom 01.03. bis zum…
Gemeinsam mit dem Architekurbüro BOLLES+WILSON nahm die ZWP Ingenieur-AG an diesem Wettbewerb teil und entwickelte hierzu das Technik- und…
Die Stadt Aachen beabsichtigt die städtebauliche Neuordnung im Bereich Stolberger Straße/Elsassstraße in Aachen.
Max Dudlers Entwurf "Fliegendes Volkstheater" gewinnt in Frankfurt. Der Paradieshof im Frankfurter Stadtteil Alt-Sachsenhausen soll mit diesem…
Auch im Jahr 2011 sind wir wieder traditionell auf der Firmenkontaktmesse meet@fh-koeln vertreten und laden alle Studierenden und Absolventen der…
Die Bergische Universität Wuppertal wird einen Ersatzneubau für die Fächer Chemie, Biologie, Ingenieurwissenschaften erhalten.
Das Plateau de Kirchberg gehört zu den Gebieten in Luxemburg-Stadt, in denen ein Gebäude der Europäischen Union neben dem anderen steht.
Am 04. November wurde der Hörsaal im ehemaligen Heizkraftwerk der RWTH Aachen mit einer feierlichen Begrüßung eröffnet.
Am Standort Heidelberg wurde am 29.10.2010 das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) eröffnet.
Nach nur 12 Monaten Bauzeit können die Studierenden nun die Räume in Besitz nehmen.
Mit einem Festakt in der Kathedrale des Dortmunder U wurde am Abend des 08. Oktober 2010 das Museum Ostwall eröffnet.
Die Jury kürt zwei Sieger: Die Architekturbüros Bolles+Wilson und HPP Hentrich-Petschnigg.
Das Hochhaus in Frankfurt am Main, geplant und entworfen von sauerbruch hutton ist fertig.
Die ZWP-News 2010 liegen nun in gedruckter Form vor.
Seit dem 01.06.2010 ist die ZWP Ingenieur-AG Mitglied im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Am 28.05.2010 war es am "Dortmunder U" soweit. Es wurden drei Etagen, das Foyer mit einer Panoramaprojektion und die transparente Medienfassade,…
Wir benutzen Cookies, die für das Funktionieren der Website zwingend erforderlich sind. Über jede weitere Nutzung entscheiden Sie selbst.
Nicht zwingend erforderliche Cookies können mit der Weiterleitung personenbezogener Daten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit Ihrer Auswahl bestimmen Sie über die Einbindung von externen Diensten und der damit verbundenen Datenspeicherung:
Weiterleitung von Daten außerhalb der EU
Aufgrund Ihrer Entscheidung können Daten über Ihr Nutzerverhalten auch an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden und unterliegen damit möglicherweise dem Risiko des Zugriffs nationaler Sicherheitsbehörden, ohne dass Sie dagegen einen dem europäischen Niveau entsprechenden Schutz Ihrer Rechte nutzen können.